close
Runde 2 - Gruppe D Monitor ansicht

Liveticker Staatsliga Damen 2025

Beginn: 26.04.2025 09:00 Uhr,
Spielort: Zwöllmoar Votl´s Stocksporthalle Grossfeistritz,
Anzahl Zuschauer: 50
3
-
7
Heim
ESV Großfeistritz
Nr. Eingesetzte Spieler Pass-Nr.
1 Marion Peinhaupt AT801804
2 Annemarie Puffinger AT801813
3 Julia Fink AT806699
4 Angelika Gollner AT801793
5 Tanja Pröll AT801812
Auswärts
SU Stocksport St. Peter 1
Nr. Eingesetzte Spieler Pass-Nr.
1 Bettina Eckerstorfer AT404637
2 Simona Weinhäupl AT404667
3 Sandra Gruber AT404642
4 Elisabeth Ganser AT404640
5

Durchgang 1

3
-
2
-
-
1
1
-
-
2
-
3
6
6
Punkte
1
1
Durchgangsbeschreibung
Einen wunderschönen guten Morgen aus unserer Zwöllmoar Votl´s Stocksporthalle. Wie immer ist unsere Matchbahn zur Zeit mehr als nur ausgelastet, gestern schon war die zweite Herrenmannschaft am Start und heute Nachmittag steht noch Herrenstaatsliga an. Nun liegt aber erstmal der Fokus bei den Damen, beim Spitzenspiel in der Gruppe D geht es schließlich um nicht weniger als die Tabellenführung. Wir starten leicht verspätet ins Spiel und das mit einem Knall, nachdem Wimberg einen Maßfehler am Randstock hatte, konnten die heimischen Mädels mit einem wunderbaren Taubenschupfer zwei hängengelassene Stöcke wieder ins Spiel bringen und damit eine Break 3 schreiben. Auch in Kehre 2 bleiben die Feistritzer Damen fehlerfrei, nach einem blanken Stockfehler der St. Peterer spielen die Heimischen die 2 sicher nach Hause und führen früh mit 5 Punkten. Die 3. Kehre ist geprägt von einem wunderbaren Wappler der heimischen Mannschaftsführerin auf die Grundlinie des Kastens, nachdem so ein Nachschuss erkämpft wurde kam allerdings der Stockfehler der heimischen. Die Oberösterreicherinnen verkürzen somit auf 5:1. Weiterhin halten sich die Fehler in der Waage, auch in dieser Kehre gab es einen Fehlschuss pro Team und somit naturgemäß eine Schrift beim Heimteam. So schnell wendet sich das Blatt im Damenstocksport, nachdem unsere Feistritzer Mädels zwei schwerwiegende Maßfehler hintereinander einbauen, haben die Gäste sogar eine 3er Chance. Diese wird allerdings nicht genützt und so geht man mit 3 Sprung in die Finale Kehre. Und auch das soll nicht reichen, nachdem der erste Stock mit einer schnellen geräumt wurde kommt das Maß der eigenen zu kurz. Die Wappelkehre entscheidet diesmal zu Gunsten der Gäste und der entscheidende Schuss mit der Schnellen wird vom Heimteam nicht verwertet.
Zwischenstand

Unentschieden in Durchgang 1.
Zwischenstand nach Durchgang 1: 1 : 1

Durchgang 2

1
-
-
2
1
-
-
1
-
2
-
1
2
6
Punkte
-
2
Durchgangsbeschreibung
Auch Spiel 2 startet so wie Spiel 1 endete, je ein Stockfehler führen zu einer sicheren 1 für die Steirerinnen. Kehre 2 und es bietet sich ein ähnliches Bild, nur diesmal mit 2:1 in Fehlern und folgerichtig einer 2 bei den Gästen. In Kehre 3 wurde die Aufstellung der Grossfeistritzer leicht umgestellt und siehe da, die Kehre bleibt Fehlerfrei, 2:2 lautet der Zwischenstand. Die 1 bei den Gästen täuscht in dieser Kehre über den Verlauf, gleich 2 mal verfehlten die Oberösterreicherinnen in dieser Kehre den Stock und ebenso 2 mal taten die Heimischen es ihnen nach. Das war dann wohl doch zu viel. Die Steirerinnen verfehlen auch in dieser Kehre 2 Stöcke blank, kriegen es aber diesmal nicht zurück. Im Gegensatz zu Spiel 1 konnte diesmal der 3er Vorsprung verteidigt werden. Somit geht Wimberg mit einer 3:1 Führung in die Pause.
Zwischenstand

SU Stocksport St. Peter 1 gewinnt Durchgang 2.
Zwischenstand nach Durchgang 2: 1 : 3

Durchgang 3

-
3
1
-
-
1
3
-
-
2
-
1
4
7
Punkte
-
2
Durchgangsbeschreibung
Der Wiederanpfiff bringt eine taktische Totalumstellung, für Julia Fink kommt Tanja Pröll heute zu ihrem Staatsligadebut, das Heimteam wird versuchen mit defensiven Versuchen die Oberösterreicherinnen in Bedrängnis zu bringen. Dieser Plan geht in Kehre 1 erstmals gar nicht auf, das eng gehaltene Spiel der Gäste zwingt unsere Mädels zu Stockschüssen, davon gehen gleich 2 daneben. Wimberg bleibt hingegen fehlerfrei und schreibt als Folge eine 3. 2:2 steht der Fehlercounter in dieser 2. Kehre, mit einer schwierigen Position konnte man die Auswärtsmannschaft zu Fehlern zwingen und den Vorsprung der Gäste verkürzen. Es ist wirklich unglaublich wie sehr sich die beiden Teams mit Fehlern gegenseitig neutralisieren, auch in dieser 3. Kehre gab es einen Fehler pro Seite und damit eine 1 bei den Gästen. Diesmal liegen die Fehler ausschließlich bei den Wimbergerinnen und zwar zwar gleich 3 an der Zahl. Verdammt, wir leben noch! Diesmal lag der glücklichere Ausgang der Wappelkehre bei den Gästen aus St. Peter, die letzte Feistritzerin kam beim Maß leicht zu rechts und eröffnete somit die 2er Chance die von den Gästen eiskalt genutzt wurde. Die Chance das Spiel doch noch zu gewinnen war für das Heimteam kurz spürbar, doch nach dem Fehler der Oberösterreicherinnen folgten gleich 2 bei den Feistritzerinnen. Mit dem Sieg im 3. Spiel sichern sich die Gäste schon den 1. Tabellenpunkt.
Zwischenstand

SU Stocksport St. Peter 1 gewinnt Durchgang 3.
Zwischenstand nach Durchgang 3: 1 : 5

Durchgang 4

1
-
1
-
-
3
-
1
2
-
1
-
5
4
Punkte
2
-
Durchgangsbeschreibung
Auch die 4. Partie schlägt einen ähnlichen Weg ein, 2 Fehler auf beiden Seiten bescheren dem Heimteam eine 1 in der Nachschusskehre. Da ist das Break für die Heimischen! Ein Stockfehler der Gäste verschafft unseren Mädels den Vorteil der auch genutzt wird. 2:0 Diesmal liegen die Fehler wieder bei den Grossfeistritzern und zwar gleich 3 davon, so ergibt sich das hohe Re-Break und die Führung für die Gäste in Spiel 4. Mit je einem verfehlten Stock auf beiden Seiten können die Wimbergerinnen ihren Vorsprung in der eignen Kehre auf 2 Punkte ausbauen, der Druck schreiben zu müssen steigt nun mit jeder Kehre. Dem wird vorerst noch stand gehalten, mit gut überlegtem, defensivem Spiel erzwingen unsere Damen den Fehler und gleichen aus. Und gleich legen unsere Damen eine fehlerfreie Kehre nach. Die Gäste werden abermals zum Fehler gezwungen und unsere Mädels brauchen nur 3 Schüsse um die 2 Punkte zu fixieren.
Zwischenstand

ESV Großfeistritz gewinnt Durchgang 4.
Zwischenstand nach Durchgang 4: 3 : 5

Durchgang 5

-
2
-
2
1
-
-
1
1
-
1
-
3
5
Punkte
-
2
Durchgangsbeschreibung
Eigentlich startet dieses Spiel mit einer fehlerfreien Kehre, lediglich die vielen Stöcke im Spielfeld ermöglichen es den Gästen mehr zu schreiben. Der Wappl der Steirerinnen nach dem kurzen Anschuss der Gegner kam in dieser Kehre leider zu lang. Etwas Pech bei den Schüssen der Grossfeistritzer und andersherum Glück für die Oberösterreicherinnen bringen unsere Mädels mit 4:0 in Rückstand und somit schwer in Bedrängnis. Wieder konnten unsere Mädels dem Gegner aus Oberösterreich einige Fehler abzwingen, lediglich das Maß auf die 2 war ein wenig zu kurz, dennoch war es ein Break und man verkürzt aus heimischer Sicht den Rückstand. Wieder ist es ein Fehler zu viel unserer Feistritzer Damen und wieder stehen sie 2 Kehren vor Schluss mit dem Rücken zur Wand. Auch in dieser 5. Kehre schaffen es die Steirerinnen mit einem kurzen Maß den Gegner aus der Reserve zu locken, trotz 2 Nachschüssen gelingt ihnen allerdings nur ein Punkt und somit ist das Spiel wohl entschieden. Trotz eines schönen Wapplversuchs der Steirerinnen können die Gäste rasch einen Stock aus dem Feld entfernen und somit den Sieg und die Tabellenführung sichern. Ich wünsche allen Ticker-Lesern und Stocksportfans noch einen schönen Samstag und freue mich auf ein Wiedersehen beim Herrenspiel um 16:00 Uhr.
Zwischenstand

SU Stocksport St. Peter 1 gewinnt Durchgang 5.
Zwischenstand nach Durchgang 5: 3 : 7

Stimmen zum Spiel
Annemarie Puffinger: Wir haben bis zuletzt gekämpft, aber gegen die starken Wimbergerinnen war es heute einfach ums Quäntchen zu wenig. Keiner von uns hat heute seine Leistung gebracht.
Bettina Eckerstorfer: Heute haben wir stark angefangen, nach der Pause hatten wir dann einen Einbruch. Gott sei dank konnten wir uns später wieder zurück kämpfen.
Gesamt Ergebnis
Punkte
0
2
Spielpunkte
3
7
Stockpunkte
20
28
Ergebnis

SU Stocksport St. Peter 1 gewinnt das Spiel mit 3 : 7

Schiedsrichter
Ronald Palzer

Wettbewerbsleiter
Ronald Palzer

Wir danken Herzlich

Sponsoren