close
Ergebnisse der 2. Vorrunde in der Stocksport Staatsliga der  Herren
Ergebnisse der 2. Vorrunde in der Stocksport Staatsliga der  Herren
Ergebnisse der 2. Vorrunde in der Stocksport Staatsliga der  Herren
Ergebnisse der 2. Vorrunde in der Stocksport Staatsliga der  Herren
Ergebnisse der 2. Vorrunde in der Stocksport Staatsliga der  Herren
Ergebnisse der 2. Vorrunde in der Stocksport Staatsliga der  Herren

Ergebnisse der 2. Vorrunde in der Stocksport Staatsliga der Herren

Die Schlagzeilen der zweiten Vorrunde: Krottendorf bleibt als einziges Team weiterhin ungeschlagen. Vizemeister Wang feiert mit einem 10:0 einen furiosen Einstand. Der 15-jährige Alexander Schopf gibt sein Staatsliga-Debüt für St. Willibald. Wichtige Siege gelingen Rottendorf, Voitsberg, Feldkirchen und Straßwalchen. Leitersdorf entscheidet das Steirer-Derby auswärts gegen Großfeistritz für sich.

26.04.2025

Ergebnisse 2. Vorrunde 26.04.2025

Gruppe A

In Gruppe A behauptet sich Krottendorf mit einem 6:4-Heimsieg gegen Wolfgrub und bleibt damit als einziges Team nach zwei Runden ungeschlagen. Straßwalchen konnte mit einem 6:4-Auswärtserfolg gegen Schardenberg die Auftaktniederlage aus der ersten Runde erfolgreich ausbügeln.

SU Schardenberg (OÖ) – EV Straßwalchen (S)  4 : 6

Straßwalchen sicherte sich den ersten Durchgang nach einer verpatzten ersten Kehre der Heimmannschaft mit 7:3. Auch der zweite Durchgang ging knapp mit 5:4 an die Gäste aus Salzburg. Im dritten Durchgang konnte Schardenberg auf der letzten Kehre die vorzeitige Entscheidung noch abwenden. Im vierten Durchgang machten die Straßwalchner schließlich alles klar und sicherten sich den Gesamtsieg. Am Ende ein 6:4-Erfolg für die Salzburger, die damit ihre Auftaktniederlage in der ersten Vorrunde gegen Wolfgrub erfolgreich ausbügelten.

ESV Jupp Krottendorf  (ST) – ESC Wolfgrub (S) 6 : 4

In einem Spiel auf hohem Niveau stand es zur Pause 2:2. Der dritte Durchgang blieb bis zur letzten Kehre spannend, ehe Wolfgrub zu viele Fehler unterliefen, die die Steirer eiskalt zum Durchgangsgewinn nutzten. Ein Fehlschuss der Gäste in der vierten Kehre brachte Krottendorf schließlich auch den vierten Durchgang und damit den Tagessieg. Im abschließenden 5. Durchgang schlichen sich kleinere Fehler bei Krottendorf ein, die Wolfgrub zum Durchgangsgewinn nutzte. Am Ende ein 6:4 Sieg für Krottendorf und die verdiente Tabellenführung. 

Tabelle: 

Wolfgrub und Straßwalchen mit jeweils zwei Punkten in der Tabelle auf den Plätzen 2 und 3 hinter Krottendorf mit 4 Punkten. Schardenberg mit zwei Heimniederlagen bereits unter Zugzwang auf dem letzten Platz. 

 

Gruppe B

In Gruppe B fertigte der ESV Union Ladler Wang die Aufsteiger aus Kirchberg mit einem beeindruckenden 10:0-Heimsieg ab und legte damit einen furiosen Start in die diesjährige Staatsliga-Saison hin. Leitersdorf sicherte sich im Steirer-Derby mit einem 8:2-Auswärtssieg gegen Großfeistritz verdient die Punkte.

ESV Union Ladler Wang (NÖ) – ESV Kirchberg (ST) 10 : 0

Im ersten Durchgang konnten die Kirchberger noch gut mithalten, Wang setzte sich knapp mit 5:4 durch. Was dann folgte, war eine Machtdemonstration: Mit einem beeindruckenden 16:0 (!) fegten die Vizemeister im zweiten Durchgang über die Steirer hinweg. Auch im dritten Durchgang nutzten die Wanger kleine Fehler der Gäste eiskalt aus, gewannen mit 5:3 und machten damit bereits frühzeitig alles klar. Am Ende stand ein souveräner 10:0-Erfolg – ein perfekter Start für Wang in die diesjährige Staatsliga-Saison!

ESV Großfeistritz (ST) – RSU Leitersdorf (ST)   2 : 8 

Volles Haus in der Zwöllmoar Votl’s Stocksporthalle in Großfeistritz – beste Stimmung beim Steirer-Derby. Nach einem ausgeglichenen Start stand es zur Pause 2:2. Nach der Pause wechselte Großfeistritz – Florian Penz kam für Harald Bergmann ins Spiel. Im dritten Durchgang nutzte Leitersdorf Fehler der Gastgeber konsequent aus und setzte sich klar mit 9:1 durch.

Durchgang vier blieb bis zur letzten Kehre spannend, doch erneut war es Großfeistritz, das sich Fehler leistete – Leitersdorf nutzte die Chance eiskalt zur vorzeitigen Entscheidung. Martin Laffer, wie immer eine der zentralen Stützen der Leitersdorfer Mannschaft, zeigte sich nach dem Spiel zufrieden:

Martin Laffer/Leitersdorf:

“Wir konnten die Vorbereitungsleistung in die Meisterschaft mitnehmen. Obwohl wir in Spiel eins durch einfache Fehler die Partie aus der Hand gegeben haben, konnten wir danach drei richtig gute Durchgänge zeigen und die Großfeistritzer immer unter Druck setzen. Es waren denke ich auch richtig gute Kehren dabei, womit auch die Zuseher voll auf ihre Kosten gekommen sind. Natürlich sind wir heute auch hergekommen um 2 Punkte mit nach Hause zu nehmen, was uns Gott sei Dank auch geglückt ist.“

Jürgen Türk/Großfeistritz:

“Des is ka Schneeliga ned. Wenn man vorne weg keinen Druck aufbauen kann und immer „künsteln“ muss, reicht das nicht zu mehr, so ehrlich muss man sein. Nächste Runde gegen Wang zeigen wir wieder unser wahres Gesicht.”

Tabelle: 

Wang und Leitersdorf trotz einem Spiel weniger an der Tabellenspitze. Großfeistritz punktgleich auf Platz 3. Kirchberg mit zwei Niederlagen am Tabellenende. Am 1. Mai findet das Nachtragsspiel zur ersten Runde Leitersdorf gegen Wang statt. 

Gruppe C

In Gruppe C endet das Duell zwischen Wenigzell und St. Willibald 5:5 – dabei feiert der erst 15-jährige Alexander Schopf sein Staatsliga-Debüt.Voitsberg meldet sich mit einem 8:2-Sieg gegen Radenthein nach der Auftaktniederlage gegen Willibald zurück.

SSV Union Wenigzell (ST)  – SU Guschlbauer St. Willibald (OÖ) 5 : 5

Der erste Durchgang verlief spannend: Wenigzell hatte in der letzten Kehre die Chance auf den Sieg, musste sich jedoch mit einem 3:3-Unentschieden begnügen. Im zweiten Durchgang dominierte Wenigzell klar und holte ein deutliches 10:1. St. Willibald reagierte prompt: Der erst 15-jährige U16-Nationalteamspieler Alexander Schopf kam für Martin Polzinger ins Spiel und feierte sein Staatsliga-Debüt. Der Wechsel zeigte Wirkung – die Oberösterreicher sicherten sich den dritten Durchgang mit 7:3. Wenigzell stellte im vierten Durchgang auf 5:3, doch im abschließenden Durchgang schlichen sich Fehler in das Spiel der Gastgeber ein, die Willibald konsequent ausnutzte und mit einem 8:0 den Ausgleich schaffte. Am Ende trennten sich beide Teams mit einem 5:5-Unentschieden.

ESV SP Pongratz Kowald Voitsberg (ST) – WSG Radenthein (K) 8 : 2

Die ersten beiden Durchgänge verliefen beinahe wie ein Spiegelbild: Mit jeweils 6:2 geht Voitsberg in die letzte Kehre und sicherte sich beide Durchgänge mit 7:2 zur komfortablen 4:0-Pausenführung. Im dritten Durchgang zeigten die Kärntner Aufsteiger dann ihre Qualitäten und verkürzten auf 2:4. Der vierte Durchgang verläuft mit engen Entscheidungen auf hohem Niveau. Voitsberg beweist seine Klasse, holte sich auch diesen Durchgang und damit den vorzeitigen Tagessieg.

Im fünften Durchgang ließen die Steirer nichts mehr anbrennen: Sie dominierten klar und stellten auf einen Endstand von 8:2.

Tabelle:

In der Tabelle St. Willibald und Wenigzell punktgleich mit 3 Punkten an der Spitze gefolgt von Voitsberg mit 2 Punkten. Aufsteiger Radenthein mit zwei Niederlagen am Tabellenende.

Gruppe D

In Gruppe D sichern sich Feldkirchen (6:4 gegen Weiz-Nord) und Rottendorf (9:1 gegen Jimmy Wien) wichtige Siege – alle Teams der Gruppe halten nach zwei Spielen bei zwei Punkten.

EV Rottendorf/Seiwald (K) – ESV Jimmy Wien (W) 9 : 1

Im ersten Durchgang konnten die Aufsteiger aus Wien noch gut mithalten und erkämpften ein 4:4-Unentschieden. Danach jedoch zeigte der Titelverteidiger aus Kärnten seine ganze Klasse: Mit einem klaren 9:1-Erfolg entschieden die Kärntner ihr erstes Heimspiel souverän für sich. 

EK Deurotherm Feldkirchen (K) – SSV ASKÖ Weiz Nord (ST) 6 : 4 

Feldkirchen erwischte einen guten Start und ging mit 2:0 in Führung. Weiz gleicht im zweiten Durchgang zum 2:2 Pausenstand aus. Im dritten Durchgang entscheiden die Kärntner auf den letzten beiden Kehren den Durchgang für sich. Der vierte Durchgang verlief ausgeglichen mit dem besseren Ende für die Feldkirchner –  3:2 Durchgangsgewinn und die Entscheidung zu Gunsten der Kärntner. Weiz-Nord gelang im letzten Durchgang noch eine Ergebniskorrektur, doch am 6:4-Erfolg für Feldkirchen änderte das nichts.

Tabelle:

In der Tabelle alle vier Mannschaften punktgleich mit zwei Punkten aus zwei Spielen. 

 

Tabellenstände

Alle Spiele im Detail und die Tabellenstände auf: https://www.stocksport-austria.at/liga/staatsliga-herren-2025-2/

Weiter geht es mit der dritten Vorrunde bereits nächstes Wochenende (3. Mai Spielbeginn 16:00 Uhr).

Fotos SU Schardenberg – EV Straßwalchen: Fabian Bleier 

Fotos ESV Großfeistritz – SU Stocksport St. Peter Herbert Pendl

Das könnte Sie auch interessieren

Weitere News

Wir danken Herzlich

Sponsoren