2 x Gold und 1 x Bronze am ersten Tag der Nachwuchs EM/WM
Glanzvoller Start des österreichischen Teams in die Eisstock Jugend- und Junioren EM/WM. Zweimal Gold in den U23 und U19 Teambewerben im Weitschießen und U16 Bronze ist die Ausbeute des ersten Tages. Der erst 16-jährige Steirer Maximilian Moser gewinnt Doppelgold (U19 und U23) und überzeugt mit der Tageshöchstweite von 109,27m in der U19 Qualifikation. Peter Neubauer und Andreas Knaus dominieren die U23 Qualifikation. 60 Starter aus neun Nationen waren bei perfekten Eisbedinungen in Stanz am Start. Sieben der zwölf österreichischen Spieler haben sich für die Einzel-Finalbewerbe der besten sechs jeder Klasse für Freitag qualifiziert.
60 Starter aus neun Nationen waren bei perfekten Eisbedinungen in Stanz am Start. Die Stimmung schon am ersten Tag hervorragend. Die Österreicher in der U23 und U19 Klasse mit Titelambitionen und beide Mannschaften hielten ihr Versprechen.
U23
U23-Weltmeistertitel für Österreichs Weitenboys
Mit gesamt 281,27m und über 20m Vorsprung holen sich Peter Neubauer, Andreas Knaus, Maximilian Moser und Bernhard Zöchling Gold im U23 Team-Bewerb. Peter Neubauer wird seiner Favoritenrolle gerecht. Er gewinnt die Qualifikation mit einer Weite von 98,93m im letzten Versuch vor Andreas Knaus und dem Deutschen Alexander Späth (GER). Maximilian Moser, der in der U23 erst kurzfristig für Sebastian Sommerer eingesprungen ist, nach Gold in der U19 nochmals extra motiviert, qualifiziert sich mit seinen erst 16-Jahren als Vierter ebenfalls fürs Finale am Freitag. Bernhard Zöchling beendet seine erste WM auf Platz 12.
Endergebnis WM U23 Team Weitenwettbewerb
1. Österreich 281,27m
2. Deutschland 260,91m
3. Italien 231,60m
4. Schweiz, 5. Indien, 6. Litauen
U19
Bärenstarker Maximilian Moser führt Österreich zu Gold
Für das erste EM-Gold sorgt Österreich in der U19 Klasse. Eine sensationelle Leistung von Maximilian Moser, der im ersten Versuch die Tageshöchstweite von 109,27m in die Bahn knallt, beschert Österreich Gold. Maximilian Moser, Marco Fruhwirth, Johannes Berger und Maximilian Koller gewinnen am Ende mit gesamt 294,88m und 7,46m Vorsprung auf das deutsche Team. Maximilian Moser gewinnt die Qualifikation überlegen vor dem Deutschen Max Schedlbauer. Marco Fruhwirth mit Platz 5 und Johannes Berger mit Platz 6 qualifizieren sich ebenfalls fürs Finale am Freitag. Maximilian Koller beendet die EM auf dem 9. Platz
Endergebnis EM U19 Team Weitenwettbewerb
1. Österreich 294,88m
2. Deutschland 287,42m
3. Słowenien 239,25m
4. Italien, 5. Indien, 6. Schweiz, 7. Litauen
U16
Bronze für U16 Team
Jonas Rabl, Luca Loidl, Raphael Gasper und Franz Kleinberger gewinnen in der U16 Bronze hinter Deutschland und Italien. Jonas Rabl schafft mit Platz 6 als einziger Österreicher die Qualifikation fürs Finale am Freitag. Luca Loidl und Raphael Gasper verpassen mit den Plätzen 7 und 8 knapp das Finale. Franz Kleinberger beendet die EM auf Platz 13. Gewinner der Qualifikation ist der Deutsche Alexander Schmidt vor Lukas Paller (ITA) und Dominik Obermeier (GER).
Endergebnis EM U16 Team Weitenwettbewerb
1. Deutschland 263,54m
2. Italien 246,77m
3. Österreich 241,46
4. Indien, 5. Slowenien
Am Freitag finden die Einzel-Finale ab 17 Uhr in Stanz statt.
Alle Ergebnisse vom ersten Tag: https://liveticker.eisstockwm2025.at/
Fotos: Herbert Pendl