close
Gold für Peter Neubauer und Maximilian Moser – Österreich erfolgreichste Weitennation
Gold für Peter Neubauer und Maximilian Moser – Österreich erfolgreichste Weitennation
Gold für Peter Neubauer und Maximilian Moser – Österreich erfolgreichste Weitennation
Gold für Peter Neubauer und Maximilian Moser – Österreich erfolgreichste Weitennation
Gold für Peter Neubauer und Maximilian Moser – Österreich erfolgreichste Weitennation
Gold für Peter Neubauer und Maximilian Moser – Österreich erfolgreichste Weitennation
Gold für Peter Neubauer und Maximilian Moser – Österreich erfolgreichste Weitennation
Gold für Peter Neubauer und Maximilian Moser – Österreich erfolgreichste Weitennation

Gold für Peter Neubauer und Maximilian Moser – Österreich erfolgreichste Weitennation

Am Abend bebte das Zelt in Stanz - Partystimmung bei den Weitenjägern. Maximilan Moser krönt sich zum U19 Europameister und holt sich seine dritte Goldmedaille bei diesen Titelkämpfen. Im Anschluss feiert Peter Neubauer seine zweite Goldmedaille in der U23. Bronze für Andreas Knaus in der U23 bescherte Österreich insgesamt vier Goldmedaillen und zwei Bronzemedaillen bei den Weitenwettbewerbe und Platz 1 in der Nationenwertung.

28.02.2025

Maximilian Moser erfolgreichster Weitschütze mit dreimal Gold

Bereits bei den Jugendbewerben herrschte beste Stimmung im 2.000 Besucher fassenden Zelt in der Stanz und die Österreicher halten ihrer Favoritenrolle stand. Maximilian Moser machte den Anfang. Nach zweimal Gold in den U19 und U23 Teambewerben gewinnt er Gold im U19 Einzelwettbewerb.
Gleich mit dem ersten Versuch deklassiert der 16-jährige Fürstenfelder die Konkurrenz um 11,71m. Mit 109,27m gewinnt er vor den beiden Deutschen Max Schedlbauer und Michael Adamek. Marco Fruhwirt und Johannes Berger können im Finale nicht um die Medaillenränge mithalten und beenden die EM auf den Plätzen 5 und 6.

Eisstock-EM U19 Weitenbewerb Einzelwertung

1. Maximilian Moser (AUT) 109,27m

2. Max Schedlbauer (GER) 97,56m

3. Michael Adamek (GER) 96,13m

…5. Marco Fruhwirth (AUT), 6. Johannes Berger (AUT), 9.Maximilian Moser (AUT)

Peter Neubauer U23 Doppelweltmeister

In seiner letzten Saison in der U23 krönt sich der Steirer Peter Neubauer zum neuen U23-Weltmeister. 109,28m im zweiten Versuch beschert ihm sein erstes Einzel-WM Gold. Die Menge in Stanz kaum zu halten, feierte seinen neuen Weitenstar frenetisch. Sein Fanclub aus Glojach und der besondere Glücksbringer seine Schwester Nina am Ende außer Rand und Band vor Freude über Doppelgold. Zum Wettkampf – Im zweiten Durchgang machte es der deutsche Alexander Späth kurzeitig spannend. Mit 107,68m tastete er sich knapp an Neubauer heran, der im ersten Durchgang bereits 108,55m vorlegte. Der Steirer reagierte prompt und setzte im zweiten Versuch noch einen drauf. Späth, Bruder von Europameister Michael Späth, versuchte alles, kann sich aber nur an Andreas Knaus vorbeischieben. Knaus kann in den abschließenden drei Durchgängen nicht mehr zusetzen und gewinnt Bronze.

Eisstock-WM U23 Weitenbewerb Einzelwertung

1. Peter Neubauer (AUT) 109,28m

2. Alexander Späth (GER) 107,68m

3. Andreas Knaus (AUT) 99,08m

…5. Maximilian Moser (AUT) 88,89m, 12. Bernhard Zöchling (AUT)

Bernd Koller Betreuer Weitenteam:

„Ich bin richtig stolz auf unser Team. Die Athleten, die am meisten trainieren und am meisten für den Erfolg tun, haben sich durchgesetzt. Maximilian Moser widmet dem Sport alles. Im Dezember hatte er aufgrund einer Krankheit noch Sportverbot. Er ist ein unglaublicher Kämpfer mit Siegeswillen. Auch von der Technik und seiner Statur her hat er die besten Voraussetzungen einer der besten Weitschützen zu werden. Peter Neubauer ist eine Maschine. Er kann sich immer wieder nach vorne peitschen, er will den Sieg. Auch er ordnet dem Weitensport vieles unter, trainiert fünf-bis sechsmal die Woche und das neben einem Fulltime-Job. Gratulation auch an Andreas Knaus. Die Bronzemedaille hat er sich verdient. In der U16 haben wir eindeutig Aufholbedarf. Hier müssen wir nach neuen Talenten scouten. Ich freue mich sehr für den Slowenen. Ein super Typ ,von dem wir hoffentlich noch viel hören werden. Ich hoffe, dass alle gesehen haben, wie attraktiv der Weitensport ist. „

 

U16 Gold an Slowenien

Mit diesem Titel hatte keiner wirklich gerechnet, obwohl der junge Slowene schon beim Ländervergleich im Sommer aufgezeigt hat. Nejc Peter knallte mit dem ersten Versuch 113,37m in die Bahn. Die favorisierten Deutschen rund um Vorrundengewinner Alexander Schmidt und der Italiener Lukas Paller waren trotz Schüssen über 107m am heutigen Tag chancenlos. Paller gewinnt Silber vor Schmidt. Die Österreicher hatten mit der Medaillenentscheidung nichts zu tun. Jonas Rabl, als einziger Österreicher im Finale der besten 6, beendete seine erste EM auf dem sechsten Platz.

Eisstock-EM U16 Weitenbewerb Einzelwertung

  1. Nejy Petek (SLO) 113,37m
  2. Lukas Paller (ITA) 108,18m
  3. Alexander Schmidt (GER) 107,66m
  4. Cedric Hahnemann (GER)
  5. Dominik Obermeir (GER)
  6. Jonas Rabl (AUT)

…7. Luca Loidl (AUT), 8. Raphael Gasper (AUT), 13. Franz Kleinberger (AUT)

Österreichisches Weitenteam gewinnt klar mit 4 Goldmedaillen Nationenwertung

Mit vier Goldmedaillen (zwei Einzel und 2 x Team) und zwei Bronzemedaillen kann sich das österreichische Team die Nationenwertung vor Deutschland und Slowenien sichern. Gratulation an Bernd Koller, Bernd Kronabetter und das gesamte Weitenteam zu diesem Erfolg.
Fotos: Regina Stanger und Herbert Pendl
Das könnte Sie auch interessieren

Weitere News

Wir danken Herzlich

Sponsoren