Krönender Abschluss am Finaltag der WM/EM
Dreimal Gold, dreimal Silber und einmal Bronze - das ist die Bilanz der österreichischen Eisstocksportjugend am Finaltag der EM/WM in Kapfenberg. Insgesamt holt das Team 19 Medaillen davon acht in Gold, sechs in Silber und fünf in Bronze. Der Steirer Weitschütze Maximilian Moser ist mit drei Goldmedaillen der erfolgreichste österreichische Athlet. Zum Abschluss gab es im letzten Bewerb Gold in der Königsklasse im U23 Mannschaftsspiel.
Gold in der Königsklasse für das U23 Team, Silber für die U19, Bronze für die U16 Mannschaft
Könnte das österreichische Team bei der letzten EM in Bruneck 2024 noch alle drei Mannschaftsklassen für sich entscheiden, zeigte das deutsche Team in der U16 und U19 heute mit Gold auf. Silber in der U19 und Bronze in der U16 die Ausbeute der Österreicher.
Die U19 Mannschaft verliert das erste PagePlayOff Spiel um den direkten Einzug ins Finale knapp mit 4:3 gegen Deutschland. Gegen Italien können sie einen 2:0 Rückstand nach zwei Bahnen noch in einen 4:3 Sieg umwandeln. Im Finale die Österreicher mit ungewohnten Eigenfehlern. Deutschland gewinnt das Finale mit 6:3.
Die U16 Mannschaft zeigte in ihrem ersten Page PlayOff Spiel gegen Deutschland eine kompakte Mannschaftsleistung. Erst im Ringmaßen müssen sie sich Deutschland mit 24:22 geschlagen geben. Im zweiten Page PlayOff Spiel eine stark aufspielende italienische Mannschaft. Österreich mit Fehlern – nach 5 Bahnen war das Spiel für die Italiener entschieden. Tränen am Ende bei Alexander Schopf (OÖ), Andre Bauer (ST), Rebekka Riedler (NÖ), Andrea Kralik (ST), Jakob Wieser (ST) und Sebastian Poss (OÖ), die sich bei der Heim-EM und der Vorrunde mehr erwartet hätten. Deutschland gewinnt das Finale gegen Italien klar mit 7:3.
Am Ende musste es die U23 richten. Nach der Vorrunde ohne Niederlage ging das Team als klarer Favorit in die heutigen PagePlayOFF Spiele. Im ersten Spiel gegen Deutschland dann plötzlich der erste Dämpfer. Österreich verliert das Spiel mit 3:4. Mit der “zweiten Chance” und einem ungefährdeten 8:2 Sieg gegen Italien schaffen die Österreicher doch noch den Einzug ins Finale. Das Finale von Anfang an in österreichischer Hand. Der Steirer Patrick Macher kommt für Andreas Scharrer ins Spiel. Deutschland mit Fehlern, Österreich bis auf die zweite Kehre fehlerlos. Am Ende ein verdienter 6:0 Sieg und der Weltmeistertitel für Michael Regenfelder (K), Florian Paar (ST), Florian Penz (ST), Andreas Scharrer (OÖ) und Patrick Macher (ST).
Michael Regenfelder jun.:
“Die Vorrunde haben wir souverän gespielt. Dann heute das erste Page Play Off Spiel ein extrem hartes Match gegen Deutschland verloren. Wir haben am Anfang alle ein wenig Nerven gezeigt, es war doch unsere erste Heim-Weltmeisterschaft. Gegen Italien waren wir wieder da. Die Stimmung in der Halle war ein Wahnsinn. Es ist ein Traum hier in der Halle zu schießen. Dieses Gefühl kann uns keiner mehr nehmen.”
Erster Weltmeistertitel für die U23 Juniorinnen
In den Ziel-Teambewerben kann Österreich am Abschlusstag zweimal Gold und dreimal Silber gewinnen. Sina Rieger (T), Marlene Pinkl (NÖ), Anja Mandl (ST) und Chiara Wade (ST) setzen sich mit 270 Punkten knapp mit sieben Punkten Vorsprung vor Deutschland durch und gewinnen für Österreich den ersten Weltmeistertitel im U23 Juniorinnen-Bewerb.
U16 Team nimmt mit Gold Revanche
Nach der Enttäuschung gestern mit der “Blechernen” für Alexander Schopf im Einzelbewerb, legt das U16 Team heute einen Gang zu. Alexander Schopf und Rebekka Riedler legen auf den ersten beiden Bahnen den Grundstein für den Erfolg. Mit 268 Punkten küren sich Alexander Schopf (OÖ), Rebekka Riedler (NÖ), Sebastian Poss (OÖ) und Benedikt Holzer (NÖ) zu U16-Team-Europameistern.
Das U23 Juniorenteam muss sich trotz starker Leistung Deutschland im Teambewerb im Finale beugen, ebenso das U19 und das U23 Mixed-Team.
Platz 2 in Nationenwertung – insgesamt 19 Medaillen davon 8 x Gold, 6 x Silber und 5 x Bronze
In der Nationenwertung vergibt Österreich heute den ersten Platz. Nach den Weitenwettbewerben mit viermal Gold noch vor Deutschland in Führung, setzt sich Deutschland am Ende mit einer Goldenen mehr vor Österreich durch. Insgesamt holt das Team 19 Medaillen davon acht in Gold, sechs in Silber und fünf in Bronze.
Weitschütze Maximilian Moser ist mit drei Goldmedaillen der erfolgreichste österreichische Athlet.
Alle Ergebnisse im Detail im EM/WM Liveticker: https://liveticker.eisstockwm2025.at/
ERGEBNISSE GESMT
Ergebnisse Eisstock U23 WM und U19:U16 EM 2025
Fotos: Regina Stanger und Herbert Pendl
Fotodownloads von allen Bewerben auf: https://www.flickr.com/photos/199848204@N04/albums