close
Erster Winter-Staatsmeistertitel für den ESV Union Ladler Wang
Erster Winter-Staatsmeistertitel für den ESV Union Ladler Wang
Erster Winter-Staatsmeistertitel für den ESV Union Ladler Wang
Erster Winter-Staatsmeistertitel für den ESV Union Ladler Wang

Erster Winter-Staatsmeistertitel für den ESV Union Ladler Wang

ESV Union Ladler Wang setzt seinen Siegeslauf fort. Nach dem Gewinn der Champions League und des Europacups nun auch Gold für Markus Karl, Patrick Solböck, Christian Hobl, Jakob Solböck und Wolfgang Karl bei der Eisstock Staatsmeisterschaft der Herren im Mannschaftsspiel in Kapfenberg. Mit einem 6:5 Finalsieg gegen die Überraschungsmannschaft des Wochenendes den GSC Liebenfels aus Kärnten krönten sich die Niederösterreicher zum ersten Mal in der Vereinsgeschichte zum Winter-Staatsmeister. Im kleinen rein steirischen Finale um Platz 3 schlägt SSV ASKÖ Weiz Nord Tal Leoben mit 6:5.

16.02.2025

Am Ende heißt der Sieger Wang – Silber an den GSC Liebenfels

Mit der Staatsmeisterschaft der Herren im Mannschaftsspiel fand dieses Wochenende die letzte Meisterschaft vor den Weltmeisterschaften in der Eishalle in Kapfenberg statt. Für viele waren die Wanger Eisstocksportler sowie Titelverteidiger Voitsberg und Rottendorf die großen Favoriten. Am ersten Tag in der Vorrunde konnten Tal Leoben und Weiz-Nord mit Gruppensiegen aufzeigen. Voitsberg und Rottendorf jeweils auf Platz 2 – alles schien bereit für einen Showdown, wie man es die letzten Jahre gewohnt war, aber es kam alles ganz anders.

Nicht die Altmeister von Rottendorf spielten diesmal um den Sieg mit, die jungen Wilden vom GSC Liebenfels fegten heute über das gesamte Teilnehmerfeld hinweg. Nach dem ersten Tag vier Punkte hinter den Gruppensiegern Tal Leoben und Weiz-Nord starteten die Liebenfelser in der Besetzung Michael Regenfelder jun, Patrick Flaschberger, Maximilian Los, Kevin Kronewetter und Wolfgang Suttnig am zweiten Tag eine fulminante Aufholjagd. Mit sechs Siegen u.a. im dritten Durchgang mit 6:2 gegen Rottendorf und nur einem Unentschieden gegen Weiz sicherten sie sich Platz 2 im MeisterPlayOff hinter Tal Leoben.

Wang startete mit ungewohnten Fehlern ins heutige Meister PlayOff. Nach dem siebten Durchgang und einer Niederlage gegen Tal Leoben waren die Wanger schon am zusammen packen. Krottendorf sah schon als sicherer Halbfinalist aus, ehe sie mit dem letzten Schuss im siebten Durchgang den Sieg gegen Rottendorf verschenkten. Wang schaffte somit aufgrund der besseren Stockpunktanzahl den Aufstieg ins Halbfinale. Im Halbfinale konnten sie mit einem 6:4 Sieg gegen Tal Leoben ihre bis dato beste Leistung abrufen. Liebenfels im zweiten Halbfinale mit einem knappen 5:4 Sieg gegen Weiz-Nord. Im Finale hatten die Kärntner bis zum Schluss ihre Chancen. Am Ende entschied der letzte Schuss von Jakob Solböck zugunsten von Wang.

Bronze für Weiz Nord – 6:5 Sieg im kleinen Finale gegen Tal Leoben

Im kleinen rein steirischen Finale um Platz 3 besiegt SSV ASKÖ Weiz Nord in der Besetzung Mario Braunstein, Mario Weingartmann, Christian Zöhrer, Adolf Almer und Alfred Ponsold  den EV Ladler Tal Leoben mit 6:5. Für die Weizer, die erst seit drei Jahren erstklassig sind, der größte Vereinserfolg. Tal Leoben zeigte sich am Ende etwas enttäuscht, dennoch können sich die Taler über die Eruopacup-Teilnahme freuen. Krottendorf auf Platz 5 – Titelverteidiger Voitsberg und Rottendorf landeten abgeschlagen auf den Plätzen 6 und 7. Edla auf Platz 8.

STIMMEN

Patrick Solböck/Wang:

“Wir sind das ganze Wochenende eigentlich nie richtig in Fahrt gekommen. Heute waren wir schon am zusammenpacken. Dann hat uns Krottendorf mit dem letzten Schuss in der Vorrunde noch den Weg ins Halbfinale geschenkt. Im Halbfinale eine Top-Leistung von uns mit einem 6:4 Sieg gegen Tal Leoben. Im Finale hatten wir mit einem 3er Break zum Anfang einen schlechten Start, aber wir können derzeit machen was wir wollen. Am Ende gewinnen wir. Für mich der zweite Staatsmeistertitel im Mannschaftsspiel im Winter, der erste mit Wang nach Silber und Bronze in den letzten beiden Jahren. Besonders freut es mich für die anderen drei und vor allem für Christian Hobl, der nun diesen Titel nach 15 Jahren Anlauf auch in der Tasche hat. Für mich waren die letzten Wochen sehr anstrengend, aber meine Bilanz natürlich perfekt. Staatsmeister im Zielschießen und Staatsmeister im Mannschaftsspiel. Richtung WM heißt es jetzt für mich die nächsten zwei Wochen mal etwas regenerieren.”

Michael Regenfelder jun./Liebenfels:

“Unglaublich. Wenn mir am Freitag jemand gesagt hätte, ihr gewinnt Silber – hätte ich nur leicht geschmunzelt und danke gesagt. Gestern haben wir in der Vorrunde schon gut mitgehalten. Heute ist von Beginn an alles aufgegangen. Wir konnten bis auf ein Unentschieden alle Spiele im Meister PlayOff gewinnen. Im Finale hatten wir unsere Chancen, am Ende hat es knapp nicht gereicht. Der größte Vereinserfolg für uns.”

Mario Weingartmann/Weiz:

“Gestern hatten wir einen perfekten Tag. Heute kamen wir nicht ganz in den Spielfluss, aber wir haben die Punkte gemacht. Das Spiel um Platz 3 war dann sehr eng, am Ende mit einem Fehler mehr von Tal Leoben. Mario Braunstein war über die letzten beiden Tage eine der besten Spieler und hat maßgeblich an dem Erfolg beigetragen. Wir haben erst vor drei Jahren den Aufstieg aus der Bundesliga geschafft. 2023 Platz 11, im letzten Jahr Platz 7 und heuer die Bronzemedaille. Ich bin überglücklich und speziell für mich nochmals eine extra Portion Motivation für die bevorstehende Weltmeisterschaft.” 

Abstieg für Angerberg, Eberstein, Straßwalchen und Lichtenberg

Im Abstiegs PlayOff kann der Viertplatzierte vom Vorjahr der ESV Großfeistritz nach einem mäßigen Start am Finaltag mit einem Schluss-Spurt noch knapp dem drohenden Abstieg entgehen. Mit einem 5:3 Sieg im siebten und letzten Durchgang gegen den unmittelbaren Konkurrenten Angerberg schaffen sie den Klassenerhalt. Köflach-Stadt gewinnt das Abstiegs PlayOff vor den beiden oberösterreichischen Mannschaften Natternbach und Schardenberg. Knapp nicht gereicht heißt es neben Angerberg für den ESV Eberstein, der nach nur einem Jahr in der ersten Liga wieder in die Bundesliga 1 absteigen muss. Straßwalchen und Lichtenberg schon nach dem ersten Tag abgeschlagen auf den letzten beiden Plätzen. 

Endergebnis 83. Eisstock Staatsmeisterschaft Herren 

Finale

ESV Union Ladler Wang (NÖ) – GSC Liebenfels (K) 6 : 5 

Spiel um Platz 3

EV Ladler Tal Leoben (ST) – SSV ASKÖ Weiz Nord (ST) 5 : 6

Halbfinale

EV Ladler Tal Leoben – ESV Union Ladler Wang 4 : 6 

GSC Liebenfels – SSV ASKÖ Weiz Nord 5 : 4 

Gesamtergebnis

1. ESV Union Ladler Wang (NÖ)  Qualifikation Europacup

2. GSC Liebenfels (K) Qualifikation Europacup

3. SSV ASKÖ Weiz Nord (ST) Qualifikation Europacup

4. EV Ladler Tal Leoben (ST) Qualifikation Europacup

5. ESV Jupp Krottendorf (ST)

6. EV Rottendorf Seiwald (K)

7. ESV SP Pongratz Kowald Voitsberg (ST)

8. SU ESV Seiwald Edla (ST)

Abstiegs PlayOff – Steher

9. ESV Köflach Stadt (ST)

10. SU Sagender Fenster Natternbach (OÖ)

11. SU Schardenberg (OÖ)

12. ESV Großfeistritz (ST)

Absteiger in die Bundesliga 1

13. EV Angerberg (T)

14. ESV Eberstein (K)

15. EV Straßwalchen (S)

16. ASVÖ SV Lichtenberg (OÖ)

 

Fotos: Herbert Pendl

Fotolink: https://www.flickr.com/photos/stocksportaustria/albums/72177720323814617/

 

 

 

Das könnte Sie auch interessieren

Weitere News

Wir danken Herzlich

Sponsoren