close
Staatsmeisterschaft der Herren Sa und So in Kapfenberg

Staatsmeisterschaft der Herren Sa und So in Kapfenberg

Am Samstag und Sonntag findet in der Eishalle in Kapfenberg die 83. Staatsmeisterschaft im Mannschaftsspiel der Herren statt. 15 Tage später am 4. März erfolgt in Kapfenberg der Startschuss zur 15. Eisstock Weltmeisterschaft der Damen und Herren. Dieses Jahr von der Besetzung her eine der stärksten Staatsmeisterschaften. Sieben steirische Mannschaften hoffen auf einen Heim-Titel. Sieben “glorreiche” Spieler stehen unter Beobachtung von BÖE-Teamchef Günter Draxl.

12.02.2025

Bärenstarkes Teilnehmerfeld – Voitsberg Titelverteidiger

Am Samstag heißt es für alle 16 Mannschaften Vorrunde überstehen mit dem Ziel unter die ersten Vier zu kommen. Die vier besten Mannschaften jeder Gruppe steigen ins Meister-Playoff auf, der Rest spielt gegen den Abstieg. Am Sonntag starten ab 7:30 Uhr die Meister- und Abstiegs-Playoffs mit den Finalspielen ab ca. 12:00 Uhr. Sieben Spieler stehen am Wochenende besonders im Fokus. Patrick Solböck, Christian Hobl (beide Wang), Günther Stranig (Rottendorf), Matthias Taxacher (Angerberg), Stefan Schwarzl (Krotttendorf) und Stefan Gamper (Tal Leoben) befinden sich noch in der Ausscheidung für die Weltmeisterschaft. Der neue Herren Teamchef Günter Draxl möchte sich noch einmal von der Form jedes einzelnen überzeugen. 

Im letzten Jahr konnten die Voitsberger im Finale Rottendorf mit dem letzten Schuss mit 5:4 besiegen. Heimo Ofner war der Goldschütze. Eigentlich wollte er nach der Weltmeisterschaft 2022 seine Teamkarriere beenden. Günter Draxl überzeugte ihn nochmals und so könnte der 52-jährige Voitsberger bei einer guten Leistung am Wochenende noch einmal WM-Luft schnuppern. Voitsbergs Mannschaftsführer Michael Krenn zeigt sich mit der Vorbereitung zufrieden:”

Michael Krenn/Voitsberg: 

“Unsere Vorbereitung lief gut. Ich denke, es ist heuer eine der stärksten Staatsmeisterschaften, wenn man sich die Besetzung anschaut. Für uns heißt es am ersten Tag in den sieben Spielen wie ein Eichhörnchen Siege “zusammenklauben”. Am zweiten Tag ist wie immer alles möglich. Wenn wir unsere Leistung abrufen können, spielen wir um den Titel mit. Wang ist der große Favorit, aber für mich sind auch die beiden Weizer Mannschaften nicht zu unterschätzen. Die Aufsteiger mit Tal Leoben, Straßwalchen und Schardenberg mit Neuzugang Christoph Schäfer muss man ebenfalls auf der Liste haben. Der Druck bei einer Heim-Staatsmeisterschaft ist natürlich größer, aber Voitsberg hat in den letzten 25 Jahren gezeigt, dass wir Nervenstärke besitzen. Besonders freut es mich für Heimo Ofner, dass er nochmals um die Ehre Österreichs bei einer WM kämpfen möchte.”

Wang und Rottendorf in Titellaune

Kärnten mit Vizemeister Rottendorf, Liebenfels und Aufsteiger Eberstein mit drei Mannschaften am Start. Für Mannschaftsführer Günther Stranig geht es neben dem achten Staatsmeistertitel um die WM- Qualifikation. Für ihn wäre es nach 2004 und 2008 die dritte Team-Einberufung. WM-Silber und Bronze hat er bereits gewonnen. 

Günther „Gogo“ Stranig/Rottendorf: 

“Wir haben heuer aufgrund des Europacups schon sehr früh mit unserer Vorbereitung auf Eis angefangen. Meine Kollegen haben dann im Dezember eine kleine Pause eingeteilt. Ich habe aufgrund der Teameinberufung durchgespielt. Für die Staatsmeisterschaft zählt es am ersten Tag unter die besten vier zu kommen. Wir haben keine leichte Gruppe. Am zweiten Tag heißt es dann nur voller Angriff. Bezüglich Nationalteam: Ich habe mich riesig über die Einberufung ins Team gefreut. Für mich eine große Ehre mit meinen 57 Jahren Österreich möglicherweise noch einmal bei einer WM zu vertreten. Ich trainiere zweimal die Woche auf Eis. Der Hometrainer zu Hause läuft auf Hochtouren. Ich fühle mich körperlich fit. Unser Team ist egal wer von den sieben spielt eine super Truppe.”

Der Favorit für alle heißt ESV Union Ladler Wang. Die Mannschaft mit seinen Paradespielerin Patrick Solböck und Christian Hobl befindet sich seit dem Sieg bei der Champions League  und dem erstmaligen Gewinn des Europacups in einem Erfolgslauf. Sowohl Solböck als auch Hobl haben in den Vorbereitungsturnieren und BÖE-Lehrgängen fast fehlerlose Leistungen geboten.  

ESV Großfeistritz, Vorjahresvierter hofft auf die Genesung von Jürgen Türk, der sich beim Vorbereitungsturnier in Amstetten eine leichte Verletzung zugezogen hat. Er wird nach dem Abschlusstraining entscheiden, ob er spielen kann oder nicht. Die Formkurve der Steirer zeigte bei den letzten beiden Turnieren nach oben. Die Generalprobe zur Staatsmeisterschaft in Frohnleiten konnten sie gewinnen.

Günter Draxl/BÖE Herrentrainer:

“Patrick Solböck ist auf seiner Position als erster Stockschütze natürlich so gut wie eine Bank. Christian Hobl und Günther Stranig haben fast fehlerlose Leistungen bei den Lehrgängen und Turnieren gezeigt. Mit Matthias Taxacher haben wir einen perfekten Allroundspieler, der jede Position übernehmen kann. Heimo Ofner ist, wenn er fit ist, mit seiner Routine ebenfalls für mich einer der besten Eisstockschützen. Für die beiden jüngsten im Team, Stefan Gamper (Tal Leoben) und Stefan Schwarzl (Krottendorf), ist es natürlich nicht einfach. Wenn sie mit Leistung überzeugen, sind sie dabei. Die fünf Routiniers werden es ihnen nicht leicht machen. Beide haben das Talent und sind für mich die Spieler für die Zukunft, die unbedingt in Nationalteam gehalten werden müssen.”

 

Gruppe rot:  ESV SP Pongratz Kowald Voitsberg/ST , ESV Großfeistritz/ST, ESV Köflach Stadt/ST, SU Sagender Fenster Natternbach/OÖ, SU ESV Seiwald Edla/ST, GSC Liebenfels/K, EV Ladler Tal Leoben/ST (Aufsteiger), ESV Eberstein/K (Aufsteiger)

Gruppe blau: EV Rottendorf Seiwald/K, ESV Union Ladler Wang/NÖ, EV Angerberg/T, SSV ASKÖ Weiz Nord/ST, ESV Jupp Krottendorf/ST, ASVÖ SV Lichtenberg/OÖ, EV Straßwalchen/S (Aufsteiger), SU Schardenberg/OÖ (Aufsteiger)

 

Gruppenteilung BUNDESLIGA 1, Marchtrenk

Gruppe rot: SU Guschlbauer St. Willibald/OÖ, ESV Wörterberg/B , ESV HLS Jimmy Wien 1, ER St. Peter Balu/K, ESV Ladler Wang 2/NÖ, ESV HLS Jimmy Wien 2, Su Neustift/OÖ, ESV Weierfing/OÖ

Gruppe blau: EK Deurotherm Feldkirchen/K, RSU Leitersdorf im Raabtal/ST, ESV Schwarzl Immobilien Prüfing/ST, USC Abersee/S, ESV Union Kroisbach/ST, ER ASKÖ Gurnitz/K, SSV Union Wenigzell/ST, SSV Raiffeisen Alkoven/OÖ

 

Foto: Heimo Ofner Staatsmeisterschaft 2024/Fabian Bleier

Fotos von 2024: https://www.flickr.com/photos/stocksportaustria/albums/72177720314878234/

Das könnte Sie auch interessieren

Weitere News

Wir danken Herzlich

Sponsoren