close
Damen Staatsliga: Die fünf Sonntagsspiele
Damen Staatsliga: Die fünf Sonntagsspiele
Damen Staatsliga: Die fünf Sonntagsspiele
Damen Staatsliga: Die fünf Sonntagsspiele
Damen Staatsliga: Die fünf Sonntagsspiele
Damen Staatsliga: Die fünf Sonntagsspiele
Damen Staatsliga: Die fünf Sonntagsspiele
Damen Staatsliga: Die fünf Sonntagsspiele

Damen Staatsliga: Die fünf Sonntagsspiele

Der 1. Spieltag der Damen Staatsliga ist Geschichte. Heute Sonntag sind auch die verbleibenden fünf Spiele zur Austragung gekommen.

11.04.2021

Gruppe A:

ESV Wikotech Pichlingerhof Söding – UEV Franking-Geretsberg   6 : 4

SG Schmidsdorf-Küb Raiffeisen Alpin Süd – ESV Union Autal        3 : 7

Gruppe B:

ESV Neustift-Innermanzing – ESV Union Vornholz   2 : 8

ESV Union Hausmannstätten – ESV Union Passail   4 : 6

Gruppe D:

ESV ASKÖ eisbär Marchtrenk – Sportunion Stocksport St. Peter am Wimberg   2 : 8

 

Bereits am Samstag spielten:

Gruppe C:

GSC Liebenfels (K) – ESV Markt Allhau (B)                               6 : 4

ESSV Lustenau (V) – SSV ASKÖ Weiz Nod (St)                         6 : 4

Gruppe D:

1.ESV Bad Fischau-Brunn (NÖ) – HSV Raiba Gratkorn (St)   6 : 4

 

 

Alle Details zu den Spielen wie Aufstellungen, Spielverlauf und einzele Durchgangsergebnisse finden Sie im Liveticker!

 

 

 

Gruppe A

Die Autaler Damen sind Tabellenführer nach dem ersten Spieltag. In einem spannenden und hochklassigen Spiel konnten die Steirerinnen einen 1:3-Rückstand in ein 7:3 gegen SG Schmidsdorf-Küb Raiffeisen Alpin Süd drehen. Um 12 Uhr mittag gab es in Söding auch ein interessantes Spiel, in dem Söding mit 4:0 in Führung ging. Die Salzburger Gäste ließen nicht locker und konnten die Durchgänge 3 und 4 für sich entscheiden. Im fünften und entscheidenden Durchgang fixierten die Damen aus Söding den Sieg. Der finale Dg. wurde mit 18:10 gewonnen.

Gruppe B

In dieser Gruppe hat sich der Titelverteidiger ESV Union Vornholz keine Blöße gegeben. Nach anfänglichen Schwierigkeiten und einem 2:2 zur Pause, setzte sich die routinierte Mannschaft rund um die mehrfache Weltmeisterin Simone Steiner aber schlussendlich klar mit 2:8 gegen den ESV Neustift Innermanzing durch und unterstrich eindrucksvoll, dass sie auch heuer zu den großen Titelanwärtern zählen. Simone Steiner, die mit 25 Treffern am Stück wesentlich zum Sieg ihrer Mannschaft beitrug:

“Wir sind mit unserer Leistung sehr zufrieden. Anfangs waren beide Teams nervös, aber dann war es eine Partie auf Augenhöhe. Das Ergebnis ist zwar eindeutig, aber es waren sehr enge Spiele, die jeweils in Kehre 5 & 6 entschieden wurden. Unser Kampfgeist hat uns zum Sieg geführt. Mit meiner Leistung bin ich natürlich auch sehr happy.”

Auf Platz 2 findet sich ESV Union Passail nach dem 4:6-Sieg auswärts beim ESV Hausmannstätten. Allerdings musste der Staatsmeister auf Eis 2019 sich lange in Geduld üben und einen 0:4-Rückstand aufholen. Aufsteiger Hausmannstätten ist auf Rang 3 und ESV Neustift-Innermanzing ist auf Rang 4 der Tabelle. Einen detaillierten Spielbericht vom Spiel in Hausmannstätten gibt es in einem Beitrag extra.

Gruppe C

In Gruppe C führt Aufsteiger GSC Liebenfels nach dem 6:4-Heimsieg über ESV Markt Allhau (B). Die Kärnterinnen zeigten in den ersten drei Durchgängen eine tolle Leistung, bei den Burgenländerinnen lief es erst nach einer taktischen Umstellung besser und die beiden letzten Durchgänge gingen an die Gastmannschaft. Im Ländle siegte die neu-formierte Mannschaft des ESSV Lustenau gegen SSV ASKÖ Weiz Nord auch mit 6:4, dank der besseren Stockpunkte ist Liebenfels vor Lustenau Tabellenführer.

Gruppe D

In Gruppe D führt die Sportunion Stocksport St. Peter am Wimberg punktegleich vor dem 1. ESV Bad Fischau-Brunn. Die Oberösterreicherinnen aus St. Peter am Wimberg siegten im OÖ-Derby auswärts in Marchtrenk mit 8:2, der 1. ESV Bad-Fischau-Brunn hatte beim 6:4-Heimsieg gegen HSV Raiba Gratkorn mehr zu kämpfen.  Bereits in der nächsten Runde kommt es in dieser Gruppe zum Schlagerspiel zwischen Platz 1 und 2. Spieltermin ist in zwei Wochen am Samstag, 24.4.2021 mit Beginn um 14:00 Uhr.

Bericht: Franz Taucher, Presse BÖE

 

Das könnte Sie auch interessieren

Weitere News

Wir danken Herzlich

Sponsoren