Felix Kiemeswenger U19 Ziel Europameister
Am dritten Tag der Nachwuchs EM/WM standen in der Eishalle in Kapfenberg die Einzelentscheidungen in den Zielwettbewerben am Programm. Das österreichische Eisstockteam gewinnt insgesamt fünf Medaillen. Der 18-jährige Oberösterreicher Felix Kiemeswenger krönt sich in der U19 Klasse zum Europameister.
Fünf Medaillen für Österreich am dritten Tag der Eisstock Nachwuchs EM/WM in Kapfenbrg in den Einzel-Zielwettbewerben
Der 18-jährige Oberösterreicher Felix Kiemeswenger krönt sich in der U19 Klasse zum Europameister. Er gewinnt mit gesamt 628 Punkten mit 18 Punkten Vorsprung auf seinen Landsmann David Lettner (NÖ). In der U23 gehen Silber und Bronze an Michael Regenfelder jun. und Andreas Scharrer. Marlene Pinkl (NÖ) holt sich WM-Bronze in der U23 Juniorinnen-Klasse. In der U16 Klasse verpasst Alexander Schopf knapp um vier Punkte die Bronzemedaille.
Felix Kiemeswenger (OÖ):
“Wahnsinn. Nach der Bronzemedaille im Vorjahr bei der Europameisterschaft nun die Goldmedaille. Ich stehe noch immer unter Schock. Mir sind glaube ich zehn Minuten lang nur Freudentränen in den Augen gestanden, obwohl ich eigentlich nicht so emotional bin. Zu Hause Gold gewinnen ist ganz besonders. Auf der dritten Bahn konnte ich mit 171 Punkten einen Vorsprung herausspielen.”
Michael Regenfelder jun (K):
“Es war das erwartet schwere Finale. Leider habe ich es am Anfang heute ein wenig verabsäumt die mittleren Maße zu spielen, oft war ich gefühlt Meterweise daneben. Aber dann habe ich Nervenstärke bewiesen und mit der Kombinationsbahn aufgeholt. Gratulation an Florian Marchl, der hat seinen “Stiefel” souverän runtergespielt. Ich freue mich aber sehr über die Einzelmedaille.”
Andreas Scharrer (OÖ):
“Mir ist heute von Anfang an gut gegangen. Erster Durchgang mit 182 Punkte war richtig gut. Im zweiten Durchgang habe ich beim Kombinieren die Silberne aus der Hand gegeben. Bei meinem ersten Antreten in der U23 gleich Einzel-Bronze zu holen, was will man mehr”.
Endergebnis WM U23 Junioren Einzel Zielwettbewerb
- Florian Marchl (GER). 691 Punkte (175/171/171/174)
- Michael Regenfelder jun. (AUT) 669 Punkte (161/174/170/164)
- Andreas Scharrer (AUT) 659 Punkte (159/167/180/153)
- Florian Penz (AUT) 643 Punkte (156/173/172/142)
5. Florian Paar (AUT) 641 Punkte (167/167/154/143)
Endergebnis WM U23 Juniorinnen Einzel Zielwettbewerb
- Anna Hinteraicher (GER) 674 Punkte (153/171/176/174)
- Viktoria Schuhbeck (GER) 578 Punkte (152/136/130/160)
- Marlene Pinkl (AUT) 577 Punkte (119/137/170/151)
- Chiara Wade (AUT), 5. Anja Mandl (AUT), 10. Sina Rieger (AUT)
Endergebnis EM U19 Einzel Zielwettbewerb
- Felix Kiemeswenger (AUT) 628 Punkte (162/155/171/140)
- David Lettner (AUT) 610 Punkte (156/121/168/165)
- Florian Kreuzeder (GER) 599 Punkte (142/155/136/166)
…8. Moritz Schiefer (AUT), 11. Lukas Penz (AUT)
Endergebnis EM U16 Einzel Zielwettbewerb
- Fabian Schrittenlocher (GER) 574 Punkte (137/136/145/156)
- Jonas Krepold (GER) 568 Punkte (109/145/144/170)
- Johannes Paulus (GER) 535 Punkte (123/139/138/135)
- Alexander Schopf (AUT) 531 Punkte (140,151, 93, 147)
- Rebekka Riedler (AUT) 500 Punkte
7. Sebastian Poss (AUT), 10. Benedikt Holzer (AUT)
FOTOS: Regina Stanger
Alle Ergebnisse im EM/WM Liveticker: https://liveticker.eisstockwm2025.at/
Vorrunde Mannschaftsspiele – Page PlayOff morgen ab 13Uhr
Morgen Samstag finden zum Abschluss die Teamwertungen in den Zielwettbewerben und die Mannschaftsfinalspiele im Page PlayOff Modus statt. Österreich ist in allen drei Klassen nach der Vorrunde unter den besten Zwei. Die U16 beendete die Vorrunde auf Platz zwei hinter Deutschland ebenso die U19 Mannschaft. Die U23 setzte ihren Siegeslauf fort und gewinnt ohne Punktverlust die Vorrunde. In den Page PlayOff Spielen trifft Österreich in allen Klassen auf Deutschland. Bei einem Sieg stehen sie direkt im Finale. Bei einer Niederlage gibt es eine zweite Chance gegen den Gewinner aus dem Spiel der Dritt- und Viertplatzierten aus der Vorrunde.
Zeitplan Nachwuchs EM/WM 2025
Samstag, 01. März
08:00 – 12:00 Uhr Zielwettbewerb Teamwertungen alle Klassen
13:30 – 17:00 Uhr Mannschaftsspiel alle Klassen Page PlayOff anschl. Siegerehrungen
19:30 Uhr Abschlussfeier in Stanz