Evelyn Perhab Europameisterin im Weitschießen
Evelyn Perhab verteidigt erfolgreich ihren Europameistertitel von 2021. Mit einem Gewaltschuss im ersten Durchgang von 120,60m gewinnt sie 3,14m vor Lokalmatadorin Annalena Leitner aus Deutschland. Peter Neubauer holt bei den Herren sensationell Silber, Europameister 2023 wird Peter Rottmoser aus Deutschland. Platz 4 für unsere Damen-Weltmeisterin Lisa-Maria Stampfl - ihr fehlte knapp ein halber Meter auf Bronze.
Evelyn Perhab neue und alte Europameisterin im Weitenwettbewerb
Evelyn Perhab verteidigt erfolgreich ihren Europameistertitel von 2021. Mit einem Gewaltschuss im ersten Durchgang von 120,60m gewinnt die 28-jährige Steirerin 3,14m vor der Deutschen Annalena Leitner. Lisa-Marie Stampfl wird undankbare Vierte. Es fehlten ihr 49cm auf die Bronzemedaille von Kathleen Neumayer.
Eine überglückliche Evelyn Perhab:
“Mein erster Versuch war eine Granate – da hat einfach alles gepasst. Unser neuer Weitenfachwart René Genser hat mir in den letzten Wochen einige Tipps zur Verbesserung meiner Technik gegeben. Nach dem ganzen hin und her, ob es eine EM geben wird oder nicht, konnte ich mich gut auf den Bewerb einstellen, obwohl es für uns am ersten Tag im Teambewerb nicht optimal gelaufen ist.”
Für Evelyn Perhab geht damit ihr Erfolgslauf bei Europameisterschaften weiter: 2019 bei der ersten Damen Europameisterschaft noch sechste, gewann sie 2021 bei der EM in Ritten ihren ersten internationalen Titel. Im letzten Jahr bei der Weltmeisterschaft holte sie sich die Goldmedaille im Teambewerb.
Melanie Kleinberger auf Platz 6 und Petra Winkler auf Platz 8 konnten diesmal nicht in die Titelentscheidung eingreifen. Der Teambewerb am Samstag verlief nicht ganz nach Wunsch. Das erfolgsverwöhnte österreichische Quartett musste sich diesmal mit Silber hinter Deutschland begnügen.
Endergebnisse EM DAMEN Weitenwettbewerb 2023, Unterneukirchen/DE
Damen Einzel: 1. Evelyn Perhab/AUT 120,60m, 2. Annalena Leitner/GER 117,46m, 3. Kathleen Neumayer/GER 113,75m, 4. Lisa-Marie Stampfl/AUT 113,26m, 5. Sophia Albenberger/ITA 112,89m, 6. Melanie Kleinberger/AUT 112,80m, 7. Sabrina Englbrecht/GER 111,45m, 8. Petra Winkler/AUT 105,97m, 9. Elisabeth Reiter/GER 104,41m, 10. Sonja Mulser/ITA 103,94m, 11. Judith Ganterer/ITA 87,93m, 12. Sabina Jancic Dobnik/SLO 79,63m
Teambewerb Damen: 1. Deutschland 297,94m, 2. Österreich 290,58m, 3. Italien 256,78m, 4. Slowenien
Peter Neubauer Vize-Europameister und vierfacher Medaillen-Gewinner
Bei den Herren holt der 20-jährige Steirer Peter Neubauer sensationell Silber im Einzel hinter dem Favoriten und Altmeister Peter Rottmoser. Rottmoser legte im zweiten Versuch 127,25m vor. Neubauer holte im letzten Versuch noch einmal alles aus sich heraus und konnte seine Bestleistung noch auf 125,63m steigern. Damit konnte er Mitfavorit Michael Späth um 56cm auf Distanz halten und sicherte sich damit die Silbermedaille.
Peter Neubauer, vierfacher Medaillen-Gewinner und bester Athlet dieser EM:
“Mit vier Medaillen im Gepäck kann ich mehr als zufrieden mit dieser EM sein. Vor allem die Silbermedaille im Einzel ist natürlich ein Wahnsinn für mich. Alle haben damit gerechnet, dass wir gegen die übermächtigen Deutschen nur eine Chance auf die Bronzemedaille haben. Doppelgold in der U23 ist eine Draufgabe für mich.”
Mit Manuel Wildhölzl auf Platz 5, Markus Bischof auf Platz 6 und Manuel Reischl auf Platz 8 schafften alle Österreicher einen Top-Ten Platz. Im Teambewerb mussten sich die Österreicher am Samstag mit Platz 2 Deutschland geschlagen geben.
René Genser BÖE Weitenfachwart:
„Ich bin mit der Medaillenausbeute unserer Mannschaft zufrieden. Highlight waren die drei Medaillen im Junioren-Bewerb und die vier Einzel-Titel am Sonntag. Ich danke allen für Ihren Einsatz, auch wenn wir am Samstag bei den Team-Entscheidungen noch „Luft nach oben“ hatten. Die Steigerung am zweiten Tag hat uns allen viel Freude bereitet. Ich gratuliere allen zu ihren Leistungen herzlichst und bedanke mich bei allen Sportlern, Funktionären und Helfern für ihren Einsatz.“
Endergebnisse EM HERREN Weitenwettbewerb 2023, Unterneukirchen/DE
Herren Einzel: 1. Peter Rottmoser/GER 127,25m, 2. Peter Neubauer/AUT 125,63m, 3. Michael Späth/GER 125,07m, 4. Max Faitl/GER 121,06m, 5. Manuel Wildhölzl/AUT 120,18m, 6. Markus Bischof/AUT 119,39m, 7. Alexander Anzinger/GER 117,78m, 8. Manuel Reischl/AUT 110,94m, 9. Damian Denicola/ITA 109,55m, 10. Thomas Pichler/ITA 107,36m, 11. Hannes Unterberger/ITA 101,55m, 12. Rytis Petruskevicius/LTU
Teambewerb Herren: 1. Deutschland 325,00m, 2. Österreich 315,80m, 3. Italien 272,38m, 4. Litauen, 5. Slowenien, 6. Finnland
Medaillenspiegel EM Weitenwettbewerb, Unterneukirchen 2023
Nation | Gold | Silber | Bronze | Gesamt |
1. Österreich | 6 | 5 | 1 | 12 |
2. Deutschland | 4 | 5 | 4 | 13 |
3. Italien | 0 | 0 | 3 | 3 |
4. Slowenien | 0 | 0 | 1 | 1 |
5. Litauen | 0 | 0 | 1 | 1 |
Alle Fotos Franz Taucher/BÖE