Zwei Mal Gold am ersten Tag der Weiten EM 2023
Fünf Teambewerbe wurden heute Samstag in Unterneukirchen entschieden - zwei Mal Gold für Österreich in den Bewerben Jugend U16 bzw. Junioren U23 gab es zu feiern. 3 Mal Silber für die U19, Damen und Herren - morgen Sonntag gibt es die Einzel Finalentscheidungen.
Gold im Teambewerb für die U16 – Johannes Berger führt nach der Vorrunde
Das Gold der Jugend U16 hat BÖE-Weitenfachwart Rene Genser besonders gut gefallen. Johannes Berger, Maximilian Koller, Maximilian Moser und Elias Brodtrager holten sich mit fast 4 Metern Vorsprung die erste Goldmedaille dieser Europameisterschaft. Für das Finale am Sonntag haben sich Johannes Berger (Bestweite 117,5 m) als Erster, Maximilian Koller (111 m) als Dritter und Elias Brodtrager (109,3 m) als Vierter qualifiziert. Für den DESV werden Maximilian Klein (2./116,81 m), Luca Rehrl (5./ 108,70 m) und Max Schedlbauer (6./108,41 m) um die Einzelmedaillen antreten. Knapp gescheitert am Finaleinzug ist Maximilian Moser als Siebenter mit 107,74 m. Erst im fünften Durchgang schafften es Rehrl und Schedlbauer ihn zu überholen.
Teamwertung: 1. Österreich 337,88m 2. Deutschland 333,92m 3. Slowenien 272,90m, 4. Italien 154,16m
Silber für die U19 – Herausragende Leistung von Andreas Knaus
Im anschließenden Bewerb der Jugend U19 holten Andreas Knaus, Andre Hofmarcher, Maximilian Koller und Johannes Berger die Silbermedaille. Herausragend die Leistung von Andreas Knaus, der überlegen die Vorrunde mit 108,41 m für sich entscheiden konnte und für das Finale der Top-6 am Sonntag qualifiziert ist. André Hofmacher als Achter (89,26 m), Maximilian Koller als Elfter (85,94 m) und Johannes Berger als Neunter (89,14 m) verfehlten den Finalplatz. Spürbar war sicherlich die Doppelbelastung für die beiden Letztgenannten, die zuvor den U16-Bewerb bestritten.
Teamwertung: 1. Deutschland 295,12m – 2. Österreich 286,81m – 3. Litauen 271,42m, 4. Italien 223,40m, 5. Slowenien 218,11m.
Das Junioren-Gold glänzt besonders – Peter Neubauer in Topform
Peter Neubauer setzte seinen 2. Versuch auf 124,05m und holte sich den Vorrundensieg vor Andreas Knaus (110,77 m) und Sebastian Sommerer (109,68m). Die drei sind gemeinsam mit André Hofmacher die neuen Team-Europameister.
Weiters fürs Finale qualifiziert sind Marcel Menacher (4./106,37m) und Bastian Simon (6./104,41m) aus Deutschland, Fünfter wurde Hannes Unterberger aus Italien mit 105,63m.
Teamwertung: 1. Österreich 344,50m – 2. Deutschland 312,38m – 3. Italien 284,95m – 4. Finnland 73,28 m.
Zwei Mal Silber für Damen und Herren
LADIES FIRST. Österreich’s Weltmeisterinnen wurden auf der „Heimbahn“ von Anna Lena Leitner und dem DESV-Team von Beginn weg unter Druck gesetzt. Der Wettbewerb verlief so gar nicht nach den Vorstellungen von Lisa Maria Stampfl, Melanie Kleinberger, Evelyn Perhab und Petra Winkler. Am Ende blieb die Silbermedaille – alle sind für das Einzel-Finale der Top 12 Damen morgen qualifiziert. Leitner knackte als einzige Athletin die 100m-Marke in ihrem ersten Versuch mit 101,29m. Die Österreicherinnen, angeführt von Staatsmeisterin Melanie Kleinberger als Dritte (98,70m), Weltmeisterin Lisa Maria Stampfl auf Platz 4 (96,95m), Europameisterin Evelyn Perhab auf Rang 6 (94,93m) und Petra Winkler auf Rang 7 (94,45m) mussten den deutschen Ladies diesmal den Vortritt geben. Morgen Sonntag werden die Karten neu gemischt.
TEAMWERTUNG. 1. Deutschland 297,94m – 2. Österreich 290,85m – 3. Italien 256,78m – 4. Slowenien
LINK zur Ergebnisliste Teambewerb/Vorrunde Damen
Silber auch für die Herren – Neubauer auf Platz 2 hinter Rottmoser
Ganz starke Leistung von Peter Neubauer. Im fünften Durchgang haute er einen Hammer mit 110,13m raus und landetet mit diesem Versuch nur knapp hinter Favorit Peter Rottmoser, der eine Bestweite von 111,61m erzielte. Markus Bischof wurde Fünfter (103,82m), Manuel Wildhölzl Sechster (101,85m) und Manuel Reischl Achter (100,05m). Mit dieser Mannschaftsleistung konnten die Herren Team-Silber hinter Deutschland in Empfang nehmen.
TEAMWERTUNG. 1. Deutschland 325m – 2. Österreich 315,80m – 3. Italien 272,38m – 4. Litauen, 5. Slowenien, 6. Finnland
LINK zur Ergebnisliste Teambewerb/VR Herren