close
Runde 1 - Gruppe G Monitor ansicht

Liveticker Bundesliga 2 Herren 2023

Beginn: 22.04.2023 16:00 Uhr,
Spielort: Stockhalle Walding,
Anzahl Zuschauer: 30
8
-
2
Heim
SU Walding
Nr. Eingesetzte Spieler Pass-Nr.
1 Markus REITER 20840
2 Reinhard GUTTENBERGER 13350
3 Lukas REITER 6932
4 Günter MAYERHOFER 4473
5 Richard ZIEHFREUND 6931
Auswärts
ESV Traun
Nr. Eingesetzte Spieler Pass-Nr.
1 Thomas SCHÜTZENHOFER 23647
2 Andreas HEINISCH 1217
3 Ewald GAISBAUER 19183
4 Wilhelm RIESS 13420
5 Mario PÜHRINGER 1612

Durchgang 1

-
2
2
-
-
2
1
-
-
1
3
-
6
5
Punkte
2
-
Durchgangsbeschreibung
1. Kehre: leichte Startschwierigkeiten auf der Seite von Walding. / 2. Kehre: Fehlschuss von Traun, Walding mit 2 Nachschüssen. / 3. Kehre: Wegen Ungenauigkeiten geht Traun wieder in Führung. / 4. Kehre: solide von beiden Seiten. / 5. Kehre: Fehler von beiden Mannschaften, letzte Kehre wird spannend. / 6. Kehre: kürzere Maß von Traun, Wappler nur halb gelungen. 2 wunderschöne Schüsse folgen. Ein kritischer Fehler von Traun hebt die Spannung. Unglaublich schwieriger Schuss, Traun überlegt. Ein Aufgeber macht es schwer für Walding Punkte zu schreiben, aber nicht unmöglich. Ein fantastisches Ende rettet Walding den ersten Durchgang.
Zwischenstand

SU Walding gewinnt Durchgang 1.
Zwischenstand nach Durchgang 1: 2 : 0

Durchgang 2

3
-
-
2
2
-
1
-
2
-
-
2
8
4
Punkte
2
-
Durchgangsbeschreibung
1. Kehre: Walding legt mit dem gewonnenen Momentum nach, Traun mit einigen Fehlern. / 2. Kehre: Pech auf der Seite von Walding, Traun fängt sich wieder ein. / 3. Kehre: Ansteller von Traun etwas zu ungenau, Walding ohne Fehler. / 4. Kehre: schwierige Position, Daube ganz links hinten. Traun mit dem Nachschuss, zu schnell. / 5. Kehre: Traun will kurze Maß legen, zu kurz geworden. Walding nutzt diese Chance und sichert sich den Durchgang. / 6. Kehre: Walding lässt noch ein paar Punkte liegen, macht aber keinen Unterschied mehr.
Zwischenstand

SU Walding gewinnt Durchgang 2.
Zwischenstand nach Durchgang 2: 4 : 0

Durchgang 3

1
-
1
-
-
1
-
2
-
1
2
-
4
4
Punkte
1
1
Durchgangsbeschreibung
Spielerwechsel bei Traun: Riess Wilhelm verlässt das Spielfeld und Pühringer Mario kommt herein. / 1. Kehre: zu langsamer Stockschuss von Traun führt zu einem Nachschuss für Walding. / 2. Kehre: schöne Kehre von beiden Mannschaften, keine Fehler. / 3. Kehre: Top Qualität, wieder kein Fehler. / 4. Kehre: Fehlschuss von Walding, kann Traun etwas aus dieser Chance machen? Ja. / 5. Kehre: unglücklicher Wappelversuch von Traun. Walding kann die Situation unglücklicherweise nicht nutzen. / 6. Kehre: kurze Maß von Traun, Walding wappelt schön hinein. Traun beratet die sehr komplizierte Situation. Sie einigten sich auf einen Aufgeber, der gut umgesetzt wurde. Die offene Stellung wird von Walding perfekt genutzt. Traun fehlt den Stock, Spannung steigt schon wieder. Walding hat es dennoch nicht einfach nach einem gelungenen Stockschuss von Traun, 2 Nachschüsse. Walding trifft wunderschön und hat mit einer Maß die Chance auf den Sieg. Die Maß ist um ein paar Millimeter zu kurz. Unentschieden.
Zwischenstand

Unentschieden in Durchgang 3.
Zwischenstand nach Durchgang 3: 5 : 1

Durchgang 4

2
-
-
2
1
-
-
2
3
-
-
2
6
6
Punkte
1
1
Durchgangsbeschreibung
1. Kehre: Traun etwas ungenau. / 2. Kehre: kürzere Maß von Walding, Wappler von Traun gelingt. Fehler von Walding folgt. Traun nutzt die Chance aber souverän. / 3. Kehre: Fehlschüsse von beide Seiten. Chaotische Kehre. / 4. Kehre: erneute kurze Maß von Walding, dieses mal sieht man aber den Stock nach dem Wappler ein bisschen zu viel. Traun wappelt nochmal und er gelingt perfekt. Riskanter Wappler von Walding kommt wunderschön, schiebt aber die Daube genau zum Gegner. Walding wappelt noch einmal und schiebt den eigenen perfekt zur Daube. Traun macht vorne auf und schießt schön hinein. / 5. Kehre: Fehler von Traun, Chance für Walding wieder in Führung zu gehen. Die Chance wird genutzt. / 6. Kehre: Fehlschuss von Walding, Spannung steigt ins Unermessliche. Walding schießt schnell auf den Stock des Gegners und sichert sich somit das 2. Unentschieden und damit auch den Sieg des Spiels!
Zwischenstand

Unentschieden in Durchgang 4.
Zwischenstand nach Durchgang 4: 6 : 2

Durchgang 5

3
-
2
-
2
-
2
-
-
2
-
1
9
3
Punkte
2
-
Durchgangsbeschreibung
Spielerwechsel von Walding: Mayerhofer Günter verlässt das Spielfeld und Ziehfreund Richard kommt herein. 1. Kehre: 6er Ring Maß von Walding, Traun wappelt zu kurz. Walding lässt keinen Punkt mehr liegen. / 2. Kehre: Traun sehr ungenau. / 3. Kehre: mehrere Fehler von Traun, Walding dominiert. / 4. Kehre: kurze Maß von Traun, Wappler steht etwas weit. Wappler von Traun viel zu kurz. Der zweite Wappler gelingt allerdings sehr schön. . Walding wappelt nach und schiebt die Daube perfekt nach hinten. Schneller Schuss von Traun bringt auch nichts mehr und Walding schreibt. / 5. Kehre: Ungenauigkeiten von Walding, ändert aber nichts mehr. / 6. Kehre: zu kurze Maß von Traun. 3 Fehlschüsse von Walding.
Zwischenstand

SU Walding gewinnt Durchgang 5.
Zwischenstand nach Durchgang 5: 8 : 2

Gesamt Ergebnis
Punkte
2
0
Spielpunkte
8
2
Stockpunkte
33
22
Ergebnis

SU Walding gewinnt das Spiel mit 8 : 2

Schiedsrichter
Rechberger Michael

Wettbewerbsleiter
Dr. Horst Feindert

Wir danken Herzlich

Sponsoren