Runde 6 - GRUPPE B Monitor ansicht
Liveticker Bundesliga Herren 2021
Beginn: 05.06.2021 16:00 Uhr,
Spielort: Stocksportanlage Joglland,
Anzahl Zuschauer: 44

6
-
4

Heim
SSV Union Wenigzell
Nr. | Eingesetzte Spieler | Pass-Nr. |
1 | Patrick MAIERHOFER | 46254 |
2 | Christoph MAIERHOFER | 47682 |
3 | Manuel GANSTER | 46874 |
4 | Dominik WEIDINGER | 47501 |
5 | - |
Auswärts
EK Deurotherm Feldkirchen
Nr. | Eingesetzte Spieler | Pass-Nr. |
1 | Andreas SCHURIAN | 5102 |
2 | Benjamin FILLAFER | 8786 |
3 | Maximilian LOS | 1128 |
4 | Marcel KUPELJENIK | 4480 |
5 | - |
Durchgang 1
-
3
5
-
3
-
7
-
-
3
-
5
15
11
Punkte
2
-
Durchgangsbeschreibung
Herzlich Willkommen allen Zuschauern zuhause. Heute steht ein spannendes Spiel bevor. Der aktuelle Tabellenführer trifft auf den Zweitplatzierten den Gruppe B. Den Steher in der Bundesliga haben beide Mannschaften bereits fixiert, heute spielen sie um den Einzug in das Viertelfinale und um den Vorteil des Heimrechts.
Kehre1: jeweils 1 Fehlversuch der beiden Mannschaften ergibt ein 0:3; 2. Kehre: ein Fehlschuss bei den Gästen und mit der gelben Platte mit aus gefahren 5:3; 3. Kehre: Fehler bei den Gästen und ein Blitzer auf Wenigzeller-Seite ergeben weitere 3 Punkte bei der Heimmannschaft 8:3; 4. Kehre: gelungene Wappelversuche von Feldkirchen konnten beide Male aufgelöst werden. Ein zu weiter Wappler befördert die Daube aus dem Feld. Wenigzell schreibt eine 7. 15:3; 5. Kehre: Schuss auf Schuss, 15:6; 6. Kehre: durch einen Fehlschuss von Wenigzell und einen Mitausfahrer endet der 1. Durchgang 15:11
Zwischenstand
SSV Union Wenigzell gewinnt Durchgang 1.
Zwischenstand nach Durchgang 1: 2 : 0
Durchgang 2
5
-
-
3
-
3
-
3
7
-
-
5
12
14
Punkte
-
2
Durchgangsbeschreibung
1. Kehre: Kurzer Anschuss von Feldkirchen, Wenigzell weiß eine Antwort- ein gelungener Wappler. Die Gäste müssen den eigenen Stock aufmachen, 5:0; 2: Kehre: Fehler auf beiden Seiten 5:3; 3. Kehre: Fehlschuss von der Heimmannschaft, 5:6; Wenigzell dreht die Positionen, Patrick Maierhofer geht auf die Position des Moar. 5. Kehre: kurzer Anschuss der Gäste eröffnet ein Wappelspiel, Wenigzell schreibt eine 7, 12:9; 6. Kehre: Fehlschuss bei Wenigzell lässt die Gäste eine 5 schreiben
Zwischenstand
EK Deurotherm Feldkirchen gewinnt Durchgang 2.
Zwischenstand nach Durchgang 2: 2 : 2
Durchgang 3
-
3
5
-
3
-
-
5
5
-
3
-
16
8
Punkte
2
-
Durchgangsbeschreibung
SPIELERWECHSEL BEI WENIGZELL. Patrick Hackl kommt statt Patrick Maierhofer ins Spiel; 1. Kehre: Schuss auf Schuss 0:3; 2. Kehre: Fehler bei Feldkirchen 5er bei Wenigzell 5:3; 3. Kehre: Stockfehler bei den Gästen, 3erBreak für die Heimmannschaft; 4.Kehre: kurzer Anschuss links vorne, Der Wappler von Wenigzell gelingt. Die Antwort von Feldkirchen: ein besserer Wappler. 5er bei den Gästen. 8:8; 5. Kehre: Schuss auf Schuss, ein Stockfehler bei den Gästen 13:5; 6. Kehre: Feldkirchen lässt den Wenigzeller Anschuss im Zielfeld, 3er bei Wenigzell 16:8
Zwischenstand
SSV Union Wenigzell gewinnt Durchgang 3.
Zwischenstand nach Durchgang 3: 4 : 2
Durchgang 4
5
-
-
5
5
-
3
-
-
3
5
-
18
8
Punkte
2
-
Durchgangsbeschreibung
1. Kehre: Fehler bei Feldkirchen 5er bei Wenigzell 5:0; 2. Kehre: Fehler bei Wenigzell ergibt 5er bei Feldkirchen 5:5; 3. Kehre: Stockfehler bei Feldkirchen 10:5; 4. Kehre: 13:5; 5. Kehre: gelungener Sitzer von Feldkirchen links, Wenigzeller Mittelmaß wird souverän geschossen, Stockschuss von Wenigzell rutscht zu weit, Wenigzell maßt erneut und nimmt Daube ein Stück mit, Feldkirchen wabbelt ab 3er, 13:8; 6.Kehre: Wenigzell spielt konsequent und gewinnt den 4. Durchgang
Zwischenstand
SSV Union Wenigzell gewinnt Durchgang 4.
Zwischenstand nach Durchgang 4: 6 : 2
Durchgang 5
-
3
5
-
-
5
-
5
-
3
5
-
10
16
Punkte
-
2
Durchgangsbeschreibung
Danke an alle Fans zuhause fürs Mitschauen. Danke an alle Spieler für die spannenden Durchgänge.
Zwischenstand
EK Deurotherm Feldkirchen gewinnt Durchgang 5.
Zwischenstand nach Durchgang 5: 6 : 4
Gesamt Ergebnis
Punkte
2
0
Spielpunkte
6
4
Stockpunkte
71
57
Ergebnis
SSV Union Wenigzell gewinnt das Spiel mit 6 : 4
Schiedsrichter
Janisch Josef
Wettbewerbsleiter
Katharina Dresch