Runde 2 - Gruppe B Monitor ansicht
Liveticker Staatsliga Herren 2025
Beginn: 26.04.2025 16:00 Uhr,
Spielort: Grossfeistritz,
Anzahl Zuschauer: 165

2
-
8

Heim
ESV Großfeistritz
Nr. | Eingesetzte Spieler | Pass-Nr. |
1 | Jürgen Türk | AT801824 |
2 | Harald Bergmann | AT801784 |
3 | Jürgen Bergmann | AT801785 |
4 | Markus Schwarzbauer | AT801821 |
5 | Florian Penz | AT801806 |
Auswärts
RSU Leitersdorf 1
Nr. | Eingesetzte Spieler | Pass-Nr. |
1 | Martin Laffer | AT805806 |
2 | Robert Hatzl | AT805797 |
3 | Heimo Rupp | AT800053 |
4 | Franz Unger | AT805819 |
5 |
Durchgang 1
-
3
-
1
2
-
2
-
2
-
1
-
7
4
Punkte
2
-
Durchgangsbeschreibung
Herzlich Willkommen zur 2. Runde der diesjährigen Staatsligasaison. Das zweite Spiel ist gleichbedeutend mit dem zweiten Steirerduell und wieder heißt es Nord vs. Ost. Nach dem hart erkämpften 6:4 Auftaktsieg unserer Jungs in Kirchberg vor Ostern kommt es heute zur Neuauflage des Duells mit der RSU Leitersdorf, welches wir bereits in der ersten Staatsliga Saison 2023 geboten bekommen haben. Das Ergebnis von damals war ebenfalls ein 6:4 für Großfeistritz, die nächsten knapp 3h werden zeigen ob die Heimischen den Sieg von damals wiederholen können. Wir freuen uns jedenfalls auf ein hochklassiges Spiel vor Spitzenpublikum. Lasset die Spiele beginnen. Hatsch eröffnet die erste Kehre halbrechts weit. Leitersdorf startet mit einem Maß in Stockrichtung auf Höhe der Daube. Die Heimischen benötigen zwei Versuche um den Stock zu entfernen, ehe Leitersdorf mit einem perfekten "Wappel-Sitzer" antwortet. Die Heimischen beratschlagen kurz, bevor Jürgen Türk ebenfalls mit einem sehr guten Ansteller antwortet. Martin Laffer mit einem perfekten Stockschuss, welcher die Chance auf eine 3 ermöglicht. Leitersdorf beendet die Kehre fehlerfrei und holt sich die 3 Punkte.
Kehre 2 wird von den Gästen halblinks auf Daubenhöhe eröffnet. Die beiden ersten Stockschützen mit perfekten Versuchen, Martin Laffer macht das Spiel zudem weit, da sein Stock zentral recht weit am Ende des Kastens zum Stehen kommt. Das Maß der Heimischen gerät etwas zu kurz, doch Jürgen Türk zeigt einen perfekten Schuss. Doch auch Leitersdorf kontert perfekt und sichert den Gästen die zweifache Bestlage. Der Konter von Max Schwarzbauer sitzt ebenfalls, da auch die Daube fällt hat nun Großfeistritz die zweifache Bestlage inne, doch Leitersdorf bleibt makellos und stellt auf 0:4.
Kehre 3 wird von Hatsch zentral eröffnet. Die beiden ersten Stockschützen geben sich wieder keine Blöße. Beim 10. Versuch dann der erste
Fehler der Gäste, welcher den Nachschuss zu Großfeistritz überträgt. Durch einen zweiten Fehler bei den Gästen kann Großfeistritz eine 2er Break holen und stellt somit auf 2:4.
Leitersdorf bleibt beim selben Anschuss wie in Kehre 2. Sput mit einem perfekten Versuch, erstmals entlädt sich auch beim Obmann die Freude darüber hörbar. Leitersdorf sichert die Bestlage mit einer Mischung aus Sitzer & Stockschuss, Großfeistritz bleibt 2. Jürgen Türk entfernt den Stock am Strich in gewohnter Manier, folglich bleibt Großfeistritz mit der Bestlage weit links im Eck. Einen Maßfehler und einen Löschschuss später hat Großfeistritz 2 "Freimaß" um auf 4:4 zu stellen. - Die Halle bebt - auf geht`s!
Kehre 5 wird von Hatsch zentral lang eröffnet. Die beiden ersten Schützen agieren wieder auf Augenhöhe. Nach einem feinen Versuch der Gäste wirft Jürgen Türk den "Fehdehandschuh" und zwingt den Gegner prompt zu einem Fehler, Nachschuss somit wieder bei den Heimischen. Die Gäste mit einem gelungenen letzten Versuch, doch Zerstörer Schwarzbauer zeigt seine zarte Seite und beschert den Heimischen mit einem butterweichen Stockschuss eine weitere 2. Großfeistritz somit erstmals in Führung und mit Nachschuss in der letzten Kehre. Die Halle steht Kopf und auch die Spieler lassen ihren Emotionen freien Lauf.
Diesmal eröffnet Leitersdorf zentral, doch Sput lässt sich nicht hinreißen und entfernt den Stock souverän. Ebenfalls, ihr ahnt es bereits, Martin Laffer. Was die ersten beiden können, das kann ich auch, denkt sich Max Schwarzbauer und entfernt auch den zweiten Stock, ein Punkt ist den Heimischen somit schon sicher. 4 weitere Treffer, einen auf jeder Seite, später gehören die ersten 2 Punkte Großfeistritz. Endstand in Durchgang 1 lautet 7:4. So kann es weitergehen.
Zwischenstand
ESV Großfeistritz gewinnt Durchgang 1.
Zwischenstand nach Durchgang 1: 2 : 0
Durchgang 2
-
2
-
2
-
1
1
-
1
-
-
2
2
7
Punkte
-
2
Durchgangsbeschreibung
Durchgang 2 wird durch die Gäste rechts lang eröffnet. Nach einem Maßfehler der Heimischen wechselt der Nachschuss zu den Gästen. Durch einen Fehler auf den Stock bei Großfeistritz kann Leitersdorf Spiel 2 mit einer Break 2 starten. Kehre 2 wird von Hatsch halbrechts etwas vor der Einlage eröffnet. Die ersten beiden Stockschützen wieder fehlerfrei. Der Fehler kommt diesmal wieder bei den Heimischen. Spielstand nach Kehre 2 somit wie im ersten Durchgang 0:4.
Leitersdorf eröffnet diesmal halbrechts am vorderen 2er Ring, Großfeistritz versucht den Einwappler, dieser gelingt nicht ganz - sichert den Heimischen aber zumindest die Bestlage. 3 Stocktreffer und einen Einwappler später versuchen auch die Gäste einen Einwappler, dieser geht auf den eigenen Stock rückt diesen jedoch in die Bestlage. Ein Handyläuten bringt den letzten Feistritzer Schützen im ungünstigsten Moment aus der Konzentrationund die Gäste stellen auf 0:5. Hatsch eröffnet die 4. Kehre taktisch zentral auf den 2er. Der Köder wird angenommen und nach einem geraden Stockschuss der Gäste zeigt Jürgen "Vati" Türk einen perfekten Einwappler, welcher den Gegner einen Stock abnimmt und den Heimischen den Nachschuss sichert. Diesen lässt sich Großfeistritz nicht mehr nehmen und stellt auf 1:5.
Kehre 5 wird von den Gästen links am Strich eröffnet. Großfeistritz mit dem Stockfehler. Der Nachschuss wandert zu den Gästen. Nach zwei perfekten Versuchen, je einem auf jeder Seite, bekommen die Heimischen den Nachschuss retour und holen sich eine "normale" 1. Es steht 2:5.
Das bedeutet Großfeistritz muss einen kurzen Anschuss probieren, will man hier noch etwas mitnehmen. Dieser gelingt nicht und somit kann Leitersdorf hier relativ mühelos auf 2:2 stellen. Wir verabschieden uns in die 15 minütige Pause, für zuhause Gebliebene hoffe ich, dass ihr nur annähernd so versorgt werdet wie wir hier in Großfeistritz.
Zwischenstand
RSU Leitersdorf 1 gewinnt Durchgang 2.
Zwischenstand nach Durchgang 2: 2 : 2
Durchgang 3
-
1
-
3
-
3
-
1
-
1
1
-
1
9
Punkte
-
2
Durchgangsbeschreibung
Großfeistritz hat die Pause genützt um einen Spielerwechsel vorzunehmen. Die Fans hier in Großfeistritz werden Zeuge des Debüts unseres U23 Weltmeisters Florian Penz, er ersetzt Harald Bergmann positionsgetreu.
Großfeistritz eröffnet halbrechts am hinteren 4er, doch Martin Laffer lässt sich nicht lumpen und parkt seinen Stock am Strich. Das schreit natürlich nach Jürgen Türk, welcher sein Spielgerät ebenfalls in Mindestabstand neben dem Gästestock parkt. Die Gäste anschließend mit einem perfekten Versuch, welcher ihnen die zweifache Bestlage sichert. Nach einem Maß der Großfeistritzer, schlägt der Gästespieler den Stock auf den eigenen drauf und bringt den Heimischen somit die 2. Bestlage, einen perfekten Versuch von Max Schwarzbauer später wird daraus eine 2-fache Bestlage. Doch die Gäste lassen sich nicht lumpen und so sehen wir hier die erste fehlerfreie Kehre von beiden Mannschaften. Logischer Spielstand 0:1.
Leitersdorf eröffnet Kehre 2 links am Strich auf Höhe des hinteren 2er Rings. Was folgt ist ein äußerst seltenes Ereignis auf diesem Niveau, Großfeistritz benötigt alle 4 Schuss um den Moarstock der Gegner zu entfernen. Die Gäste ziehen wie in den ersten beiden Durchgängen auf 0:4 davon. Der Fehlerteufel bleibt den Großfeistritzern leider auch in Kehre 3 treu, wodurch Leitersdorf auf 0:7 stellen kann. Das wird ein richtig hartes Stück Arbeit, will man dieses Spiel noch für sich entscheiden.
Logischerweise versucht es Leitersdorf auch in Kehre 4 mit einem Anschuss links an den Strich. Diesmal benötigt Großfeistritz zwar nur einen Versuch, verliert dabei jedoch den Nachschuss. Die Kehre bleibt auf beiden Seiten fehlerbehaftet und endet mit einem 1er für Leitersdorf. Spielstand 0:8. Die Großfeistritzer Jungs entledigen sich nach dieser Kehre ihrer Jacken und hoffentlich auch vom Fehlerteufel. Leitersdorf schreibt in Kehre 5 nochmals eine 1 und stellt auf 0:9.
Kehre 6 wird von den Gästen rechts eröffnet. Die ersten 3 Schützen mit perfekten Versuchen, ehe die Gäste den Stock der Heimischen hängen lassen. Großfeistritz sichert sich mit dem dritten Versuch die zweifache Bestlage. Leitersdorf mit einem super letzten Versuch, trotzdem schreibt Großfeistritz eine 1 und wehrt den "Schneider" erfolgreich ab.
Zwischenstand
RSU Leitersdorf 1 gewinnt Durchgang 3.
Zwischenstand nach Durchgang 3: 2 : 4
Durchgang 4
1
-
-
2
2
-
-
2
1
-
-
2
4
6
Punkte
-
2
Durchgangsbeschreibung
Die Gäste eröffnen Spiel 4 mit einem Anschuss links, nahe an den Strich. Diesmal kontert Großfeistritz mit einem perfekten Stockschuss. Ebenso die Gäste. Da der Gästestock am hinteren 2er steht wappelt Großfeistritz zwischen Daube & Stock - dies führt zu etwas längeren Beratschlagungen bei den Gästen. Doch die Gäste zeigen ebenfalls einen guten 3. Versuch, welcher die Gäste zu einem Stockschuss zwingt.
Dieser gelingt, lässt den Heimischen jedoch die Chance auf eine 2, da der Stock der Heimischen in 2. Bestlage verbleibt. Großfeistritz kann zwar die 2er Chance nicht nützen, schreibt aber eine 1 und geht zum ersten Mal als Führender in die zweite Kehre.
Flo eröffnet zentral. Die ersten beiden Stockschützen geben sich keine Blöße. Ein Mitausfahrer bei den Heimischen bringt den Gästen eine 2 und somit die 1:2 Führung.
Leitersdorf eröffnet wieder links und die ersten beiden Stockschützen wieder mit perfekten Versuchen. Ebenso Sput Bergmann. Ein Mitausfahrer der Gäste ermöglicht den Heimischen die 2er Chance. Welche sich Vater & Sohn Türk / Penz nicht nehmen lassen. 3:2 für Großfeistritz, die Halle bebt.
Großfeistritz eröffnet Kehre 4 ebenfalls links an der Außenseite des Strichs, so manche Köpfe auf der Tribüne werden lang, weil man sich vergewissern muss ob der Strich berührt wird. Einen Maßschuss und 3 perfekte Stockschüsse später steht der Stock der Heimischen wieder links am Strich. Die Gäste antworten mit einem Sitzer, lassen die Heimischen aber in der zweiten Bestlage. Großfeistritz riskiert den Daubenrutscher, dieser gerät allerdings etwas zu lang, wodurch die Gäste eine 2 schreiben können und auf 3:4 stellen.
Diesmal eröffnet Leitersdorf rechts am vorderen 2er Ring und ermöglicht den Gästen somit eine Wappelgelegenheit. Flo Penz zeigt warum er im Nationalteam spielt und zeigt einen perfekten Wappelversuch. Doch die Gäste haben immer noch Martin Laffer und der zeigt einen nahezu magischen Stockschuss, welcher den heimischen Stock entfernt und seinen eigenen in Bestlage bringt. Zwei weitere perfekte Stockschuss und einen Sitzer später, muss auch der letzte Leitersdorfer Schütze einen schwierigen Schuss machen und auch das gelingt, Großfeistritz kann somit "nur" eine normale 1 anschreiben und stellt auf 4:4. Hochspannung vor der letzten Kehre, welche von den Heimischen eröffnet wird. Treffen die Gäste 4 mal, gewinnen sie das Spiel. Nach dem ersten Stocktreffer der Gäste versucht Großfeistritz den Sitzer, dieser misslingt jedoch und lässt die Großfeistritzer in einer misslichen Lage zurück. Aus dieser kann man sich an diesem Tag leider auch nicht mehr befreien. Leitersdorf holt sich das Spiel mit 4:6 und nimmt somit auch die 2 Punkte mit ins Raabtal. Jetzt geht es nur noch um den Endstand.
Zwischenstand
RSU Leitersdorf 1 gewinnt Durchgang 4.
Zwischenstand nach Durchgang 4: 2 : 6
Durchgang 5
-
3
-
2
1
-
1
-
-
2
4
-
6
7
Punkte
-
2
Durchgangsbeschreibung
Das letzte Spiel des Tages eröffnen die Heimischen wieder rechts. Leider passieren auch in dieser Kehre zu viele Fehler auf Seiten der Heimischen. Somit startet Leiterdorf mit 3 Punkten. Leider ist die Luft jetzt ganz draußen und Leitersdorf kann auf 0:5 stellen. In Kehre 3 lassen sich auch die Gäste etwas anstecken, dies bringt den Heimischen eine 1. Kehre 4 bleibt fehlerfrei und somit schreibt Großfeistritz eine 1. Kehre 5 ebenfalls fehlerfrei und Leitersdorf kann durch 2 perfekte letzte Versuche sogar eine 2 Schreiben. Somit kennen wir bereits vor der letzten Kehre des Tages den Endstand in der Begegnung, dieser lautet 2:8 aus Sicht der Heimischen.
Gratulation an die Mannschaft der RSU Leitersdorf, welche getragen von Martin Laffer und unter Ermangelung des notwendigen Drucks von Seiten der Heimischen hier heute einen recht deutlichen Sieg einfahren konnte.
Der Vollständigkeit halber noch der Endstand in Spiel 5, dieser lautet 6:7 - da die Heimischen noch eine 4 aufs Board bringen konnten. Auf Wiedersehen an alle Leser:innen und bis nächste Woche, wo die Mannschaft aus Wang zu uns nach Großfeistritz kommt.
Auch an dieser Stelle nochmals die Einladung an alle Fans, sich nächsten Samstag besser nichts vorzunehmen und bei uns in Großfeistritz vorbeizuschauen. Für Speis und Trank ist jedenfalls bestens gesorgt!
Zwischenstand
RSU Leitersdorf 1 gewinnt Durchgang 5.
Zwischenstand nach Durchgang 5: 2 : 8
Stimmen zum Spiel
"Des is ka Schneeliga ned. Wenn man vorne weg keinen Druck aufbauen kann und immer "künsteln" muss, reicht das nicht zu mehr, so ehrlich muss man sein. Nächste Woche zeigen wir wieder unser wahres Gesicht" - Jürgen Türk.
"Wir konnten die Vorbereitungsleistung in die Meisterschaft mitnehmen. Obwohl wir in Spiel eins durch einfache Fehler die Partie aus der Hand gegeben haben, konnten wir danach 3 richtig gute Spiele zeigen und die Großfeistritzer immer unter Druck setzen. Es waren denke ich auch richtig gute Kehren dabei, womit auch die Zuseher voll auf ihre Kosten gekommen sind. Natürlich sind wir heute auch hergekommen um 2 Punkte mit nachhause zu nehmen, was uns Gott sei Dank auch geglückt ist." - Martin Laffer
Gesamt Ergebnis
Punkte
0
2
Spielpunkte
2
8
Stockpunkte
20
33
Ergebnis
RSU Leitersdorf 1 gewinnt das Spiel mit 2 : 8
Schiedsrichter
Ronald Palzer
Wettbewerbsleiter
Elisabeth Kotnig