close
Staatsmeistertitel für Neustift-Innermanzing
Staatsmeistertitel für Neustift-Innermanzing
Staatsmeistertitel für Neustift-Innermanzing
Staatsmeistertitel für Neustift-Innermanzing
Staatsmeistertitel für Neustift-Innermanzing
Staatsmeistertitel für Neustift-Innermanzing
Staatsmeistertitel für Neustift-Innermanzing
Staatsmeistertitel für Neustift-Innermanzing
Staatsmeistertitel für Neustift-Innermanzing
Staatsmeistertitel für Neustift-Innermanzing
Staatsmeistertitel für Neustift-Innermanzing
Staatsmeistertitel für Neustift-Innermanzing

Staatsmeistertitel für Neustift-Innermanzing

Bei den Eisstock Staatsmeisterschaften im Mannschaftsspiel in der Eishalle Kapfenberg verteidigen die Damen des ESV Neustift-Innermanzing aus Niederösterreich ihren Titel vom Vorjahr. Sie besiegen im Finale den ESV Union Vornholz aus der Steiermark mit 8:3. Platz 3 geht an den ESV Großfeistritz, die sich im rein steirischen Spiel um Platz 3 mit 8:3 gegen den SSV ASKÖ Weiz Nord durchsetzen können. Alle vier Mannschaften sind damit auch für den Europacup qualifiziert.

02.02.2025

Ergebnis 57. Staatsmeisterschaften Mannschaftsspiel Damen | 01.-02.02.2025 Eishalle Kapfenberg

Erfolgreiche Titelverteidigung von Neustift-Innermanzing

8:3 Finalsieg gegen Vornholz. Platz 3 an Großfeistritz vor Weiz-Nord

Alles sah von der Vorrunde weg nach einem Sieg der Favoritinnen vom ESV Union Vornholz aus. Gruppensieg gestern in der Vorrunde mit nur einer Niederlage – im MeisterPlayoff der besten Acht heute geben die Steiererinnen nur einen Punkt gegen Neustift-Innermanzing ab. Im Halbfinale gegen Großfeistritz schlichen sich dann erste Fehler ein. Mit 5:2 schaffen sich dank ihrer Routine dennoch den Einzug ins Finale.

Neustift-Innermanzing sowohl gestern als auch heute mit einem holprigen Start. Nach einer internen Umstellung – Karin Schwarz wechselte auf die Anspieler Position – kommen sie von Spiel zu Spiel besser in den Rhythmus. Erst im letzen Spiel können sie mit einem Sieg gegen Weiz-Nord den zweiten Platz und den Einzug ins Halbfinale sichern. Das Halbfinale gleich im Anschluss wieder gegen Weiz-Nord mit einem 9:4 Sieg eine klare Angelegenheit für die Niederösterreicherinnen. Das Finale war geprägt von ungewohnten Fehlern von Vornholz, die Innermanzing eiskalt ausnutzt. Mit einem 8:3 Finalsieg verteidigen Karin Schwarz, Verena Gotzler, Monika Kahry, Magdalena Katzensteiner und Victoria Rumpler ihren Titel vom Vorjahr und gewinnen zum zweiten Mal in der Vereinsgeschichte den Staatsmeistertitel. 

Karin Schwarz/Neustift-Innermanzing:

“Gestern ein etwas holpriger Start von uns. Wir haben heute die Mannschaft umgestellt. Ich habe die Position der Anspielerin übernommen. Verena Gotzler hat als erste Stockschützin ein super Leistung gebracht. Monika Kahry zeigte sich auch in Bestform. Wir sind am heutigen Tag immer besser auf Touren gekommen und konnten genau zum richtigen Zeitpunkt unsere besten Leistungen abrufen. Wir freuen uns riesig über die Titelverteidigung.”

Julia Feichtgraber zeigte sich im ersten Moment enttäuscht, dennoch nach dem Gewinn der Staatsliga, der Champions-League und des Europacups wieder eine hervorragende Leistung der Steirerinnen.

Julia Feichtgraber/Vornholz:

“Wir sind im Moment natürlich enttäuscht. Wir waren in der Vorrunde gestern die Stärksten, haben auch heute im MeisterPlayoff gut begonnen. Je länger der Tag heute gegangen ist, umso mehr Fehler haben sich eingeschlichen. Im Finale waren wir zu schwach, haben zu viele Fehler auf den 6 Kehren gemacht. Innermanzing hat im Finale eine fast fehlerfreie Leistung geboten und verdient gewonnen.”

Zweite Goldmedaille für Verena Gotzler – Monika Kahry und Marion Peinhaupt auf Kurs Heim-WM

Für Verena Gotzler nach dem Gewinn des Staatsmeistertitels im Zielwettbewerb die zweite Goldmedaille innerhalb einer Woche. Monika Kahry zeigte über beide Tage vor den Augen von BÖE-Damenfachwart Rüdiger Wagner eine starke Leistung und darf sich gute Chancen auf eine WM-Teilnahme machen.

Im kleinen Finale um Platz 3 kann sich Großfeistritz mit 8:3 gegen Weiz-Nord durchsetzen.  Marion Peinhaupt dürfte mit dieser Leistung wohl auch fix die Qualifikation fürs Nationalteam geschafft hat. Rüdiger Wagner wird gemeinsam mit Damenbetreuerin Birgit Pichler kommenden Dienstag den endgültigen Kader bekanntgeben. 

Für Großfeistritz nach 2023 wieder die Qualifikation für den Europacup.

Marion Peinhaupt/Großfeistritz:

“Wir sind irrsinnig glücklich über den dritten Platz. Für uns glänzt die Bronze fast wie Gold. Wir sind ein extrem junges Team mit mir, Julia Fink und Tanja Pröll. Gestern haben wir eine super Vorrunde gespielt, heute mit drei Niederlagen einen etwas nervösen Start hingelegt. Wir konnten uns als Mannschaft aber wieder fangen. Im Halbfinale gegen Vornholz hatten wir unsere Chancen. Im Spiel um Platz 3 hat man gemerkt, dass bei Weiz-Nord etwas die Luft draussen war. Wir konnten nochmals alle Kräfte bündeln und eine starke Leistung zeigen. Danke auch an die vielen mitgereisten Fans.”

Mitfavorit SU Stocksport St. Peter muss sich wie im letzten Jahr mit Platz 5 begnügen und verpasst neuerlich die Qualifikation für den Europacup. Nicht den besten Tag erwischte heute Söding nach der guten Leistung gestern – Endrang 6 vor dem GSC Liebenfels. Die beiden Kärnten Mannschaften Liebenfels und Feldkirchen schaffen den Klassenerhalt. Liebenfels konnte im heutigen MeisterPlayOff nicht mehr zulegen. Mit nur einem Sieg gegen Breitenbach belegen sie Endrang 7. Feldkirchen verpasste gestern knapp den Aufstieg ins MeisterPlayOff. Mit dem ersten Platz im AbstiegsPlayOff heute noch ein versöhnliches Ende. Breitenbach heute am Finaltag sieglos, dennoch mit Platz 8 ein gutes Ergebnis für die Tirolerinnen.

Für drei der vier Aufsteiger – Angerberg, Seeham und Bad Deutsch Altenburg/Hainburg – heißt es nach nur einer Saison wieder absteigen in die Bundesliga. Mit dem ESV Union Passail erwischt es als vierten Absteiger einen prominenten Namen. Im Vorjahr noch auf Platz 4 der Staatsmeisterschaft kann die neuformierte Mannschaft ohne die beiden jahrelangen Stützen Silvia Gutmann-Wild und Gerdi Wild noch nicht an die Leistungen der letzten Jahre anschließen.

 

Ergebnis Finale 

ESV Union Vornholz – ESV Neustift Innermanzing 3 : 8

 

Ergebnis Spiel um Platz 3

ESV Großfeistritz – SSV ASKÖ Weiz Nord 8 : 3

 

Halbfinale 1

ESV Union Vornholz – ESV Großfeistritz     5 : 2

 

Halbfinale 2

ESV Neustift Innermanzing – SSV ASKÖ Weiz Nord    9 : 4

 

Endergebnis 57. Staatsmeisteschaft Damen Mannschaftsspiel Eishalle Kapfenberg, 02.02.2025

1. ESV Neustift-Innermanzing NÖ/ Qualifikation Europacup

2. ESV Union Vornholz ST / Qualifikation Europacup

3. ESV Großfeistritz ST / Qualifikation Europacup              

4 . SSV ASKÖ Weiz Nord ST /Qualifikation Europacup

Steher

5. SU Stocksport St. Peter am Wimberg                         

6. ESV Wikotech Pichlingerhof SödingST        

7. GSC Liebenfels K   

8. SV Breitenbach Stocksport T 

AbstiegsPlayOff

Steher

9. EK Deurotherm Feldkirchen K

10. SG Pottschach – Eisbären Neunkirchen NÖ

11. ESV Union Hausmannstätten ST

12. ESV Weierfing OÖ

Absteiger:

13. EV Angerberg T

14. UEV Seeham S

15. SSV Bad Deutsch Altenburg/Hainburg NÖ

16. ESV Union Passail ST

 

Aufsteiger in die Staatsmeisterschaft 2026

ESV Austria Graz (ST) Sieger BL Ost

ESV Union Autal (ST) 2. Platz BL Ost

SK Bad Wimsbach – Sektion Stockschützen ZV (OÖ) Sieger BL West

ASVÖ SV Lichtenberg (OÖ) 2. Platz BL West

 

Alle Ergebnisse auf: https://www.stocksport-austria.at/meisterschaften/live-ticker/

 

Fotocredit: Herbert Pendl

FOTOS: https://www.flickr.com/photos/stocksportaustria/albums/72177720323540265/

 

Das könnte Sie auch interessieren

Weitere News

Wir danken Herzlich

Sponsoren