1 x Gold, 1 x Silber und 1 x Bronze für Österreich
Am Mittwoch gab es die ersten drei Medaillenentscheidungen bei der 57. Jugend Europameisterschaft bzw. 7. Junioren WM in Klobenstein am Ritten. Die Jugend U19 schaffte den Europameistertitel und GOLD vor Deutschland und Italien. In der Jugend U16 lieferten sich Deutschland, Litauen und Österreich einen packenden Dreikampf um die Medaillen. Die Deutschen gewannen hauchdünn knapp vor Litauen, die Österreicher gewannen Bronze mit 3,5 Meter Rückstand auf Deutschland.
Gold für die Jugend U19
In der Aufstellung Sebastian Sommerer (S), Andreas Knaus (St), Marcel Progsch (NÖ) und Andre Hofmarcher (NÖ) siegte Österreich mit 404,61 m klar vor Deutschland (350,95 m) und Italien (294,36 m). Die drei Erstgenannten Sommerer, Knaus und Progsch waren in der Endwertung auf den Plätzen 1,2 und 3 zu finden. Mit einer neuerlichen Wiederholung der gezeigten Leistung könnte Österreich sich alle drei Medaiilen holen…
WM-Silber für die Junioren U23
Sebastian Sommerer, Andreas Knaus, Marcel Progsch sowie Lorenz Eder (ST) kamen insgesamt auf 301,71 m. Die DESV-Athleten erreichten 342,04 m und die Bronze-Mannschaft aus Italien erreichte 282,51 m. Andreas Knaus (ST) erreichte als Zweiter das Finale, Sebastian wurde Fünfter und ist im Finale auch dabei.
EM-Bronze für die Jugend U16
336,24 m reichten für unsere Mannschaft zum Gewinn der Bronzemedaille. Patrick Maierhofer kam auf Rang 18 in der Einzelwertung und Maximilian Moser wurde Zwölfter. Für eine Superleistung sorgte Maximilian Koller (B), der in der Einzelwertung Zweiter wurde. Johannes Berger wurde Vierter und kann am Freitag im Finale der Top-6 ebenso in die Medaillenvergabe eingreifen.
Ergebnisse findet man HIER oder im Livestream via Fantastic-icestock.tv.
Vorschau Programm Do. 17.2.2022
ab 8:00 Uhr Vorrunden Zielwettbewerbe in den AK Jugend U16 und Jugend U19, Junioren U23.
Nächste Medaillenentscheidungen folgen am Freitag.
Bericht/Fotos: Franz Taucher
Stimmen zum Ergebnis
Maximilian Moser (U16): „Wir haben heute nicht unsere Bestleistungen aufs Eis gebracht. Ich hab noch drei Jahre in dieser Altersklasse, vielleicht klappt es doch noch für mehr.“
Maximilian Koller (U16): „Ich bin mit meiner Leistung mehr als zufrieden. Mit Rang 2 hab ich nicht gerechnet – jetzt müssen wir (Johannes Berger und ich) uns auf den Finaldurchgang konzentrieren. “
Sebastian Sommerer: „Ich freue mich über diese Goldmedaille sehr, und wir sind besonders stolz, daß es uns auch ohne Peter Neubauer gelungen ist, mit so einem Vorsprung Europameister zu werden.“
Andreas Knaus: „Mit meiner Perfomance bin ich sehr zufrieden. Nach dem ersten Versuch lag ich lange in Führung und mit dem letzten und fünften Versuch ist mir noch eine Steigerung gelungen. „