Alle 3 Einzel Europameistertitel an Österreichs Nachwuchs
Gold in allen drei Einzelwertungen an Österreichs Nachwuchs - Peter Neubauer dominiert die U23 Klasse und gewinnt vor Andreas Knaus und Sebastian Sommerer. Andreas Knaus deklassiert die Konkurrenz in der U19. Sehr erfreulich der Titel von Johannes Berger in der U16. Die Nationenwertung geht mit 5x Gold, 2 x Silber und 1 x Bronze klar an Österreich vor Deutschland.
U23 – Peter Neubauer eine Klasse für sich – Dreifacherfolg für Österreich im Einzel – Gold im Teambewerb
Eine Klasse für sich war Peter Neubauer in der U23 Klasse. Mit 125,59m im zweiten Versuch verwies er Andreas Knaus um 10,04m auf Platz zwei. Sebastian Sommerer komplementierte mit dem dritten Platz einen österreichischen 3-fach Erfolg.
U23 Einzelwertung: 1. Peter Neubauer/AUT 125,59m, 2. Andreas Knaus/AUT 115,55m, 3. Sebastian Sommerer/AUT 112,45, 4. Marcel Menacher/GER 109,53m, 5. Bastian Simon/GER 106,10m, 6. Hannes Unterberger/ITA 102,91m … 11. André Hofmacher/AUT nicht fürs Finale am Sonntag qualifiziert.
Teambewerb U23: 1. Österreich 344,50m, 2. Deutschland 312,38m, 3. Italien 284,94, 4. Platz Finland
U19 – “Knaus Show” – Überlegener Europameistertitel für Andreas Knaus – Silber im Teambewerb
Schon in der Vorrunde am Samstag zeigte Andreas Knaus, dass er seinen Titel unbedingt verteidigen wollte. Im Finale am Sonntag gelang dem Steirer vom ESV Schladming im vierten Durchgang mit 129,21m der Top-Schuss zu einem überlegenen Sieg. Mit 8,46m Vorsprung deklassierte er den Deutschen Felix Karpfinger auf Platz 2. Auf Platz 3 Johannes Michl/GER. Der U16 Europameister vom Vorjahr Rytis Petruskevicius aus Litauen belegte bei seinem ersten internationalen Antreten in der U19 Klasse Platz 4. Die restlichen drei Österreicher – André Hofmacher, Johannes Berger und Maximilian Koller konnten sich am Vortag nicht fürs Finale qualifizieren. Mit Silber im Teambewerb hinter Deutschland konnten sie sich auch über eine Medaille freuen.
U19 Einzelwertung: 1. Andreas Knaus/AUT 129,21m, 2. Felix Karpfinger/GER 120,75m, 3. Johannes Michl/GER 120,16m, 4. Rytis Petruskevicius/LTU 114,62m, 5. Kilian Reschberger/GER109,09m, 6. Mike Reschberger/GER 97,60m,…die weiteren Österreicher 8. André Hofmacher, 9. Johannes Berger/AUT, 11. Maximilian Koller/AUT
Teambewerb U19: 1. Deutschland 295,12m, 2. Österreich 286,81m, 3. Litauen 271,42m, 4. Italien, 5. Slowenien
U16 – Johannes Berger zum ersten Mal U16 Europameister plus Gold im Teambewerb
Erfreulich die U16 Klasse, wo die Österreicher mit Johannes Berger den Einzeltitel holen konnten, als auch im Team die Goldmedaille. Der junge Steirer vom EV Ramsau zeigte schon in der Vorrunde, dass er einen großen Schritt in seiner Entwicklung seit dem letzten Jahr gemacht hat. 2022 bei der EM noch am 5. Platz, legte er im Finale gleich im ersten Versuch mit 121,37m die Tageshöchstweite in die Bahn. Der Salzburger Elias Brodtrager legte mit seinem 5. Platz eine Talentprobe bei seinem ersten internationalen Bewerb ab. Maximilian Koller konnte im heutigen Finale nicht zulegen und belegte Platz 6. Maximilian Moser scheiterte gestern knapp mit Platz 7 an der Qualifikation fürs Finale.
U16 Einzelwertung: 1. Johannes Berger/AUT 121,37m, 2. Maximilian Klein/GER 119,04m, 3. Luca Rehrl/GER 110,15m, 4. Max Schedlbauer/GER 108,81m, 5. Elias Brodtrager/AUT 105,52m, 6. Maximilian Koller/AUT 100,69m, 7. Maximilan Moser/AUT (als 7. nicht im Finale der besten 6 am Sonntag)
Teambewerb U16: 1. Österreich 337,88m, 2. Deutschland 333,92m, 3. Slowenien 272,90m, 4. Italien
Medaillenspiegel Jugend und Junioren
Nation | Gold | Silber | Bronze | Gesamt |
1. Österreich | 5 | 2 | 1 | 8 |
2. Deutschland | 1 | 4 | 2 | 7 |
3. Slowenien | 1 | 1 | ||
3. Litauen | 1 | 1 | ||
3. Italien | 1 | 1 |