close
Kleinberger und Neubauer Weitenstaatsmeister
Kleinberger und Neubauer Weitenstaatsmeister
Kleinberger und Neubauer Weitenstaatsmeister
Kleinberger und Neubauer Weitenstaatsmeister
Kleinberger und Neubauer Weitenstaatsmeister
Kleinberger und Neubauer Weitenstaatsmeister

Kleinberger und Neubauer Weitenstaatsmeister

Melanie Kleinberger gewinnt in Winklarn ihren ersten Staatsmeistertitel bei den Damen, Peter Neubauer holt sich seinen zweiten Titel bei den Herren. Beeindruckend die Leistung der erst 19-jährigen Niederösterreicherin, die in vier von fünf Durchgängen Bestweite erzielen konnte. Mit Ausnahmekönner Peter Neubauer aus der Steiermark hat ein Junior die Wachablöse bei den Herren endgültig eingeleitet. Neubauer entthronte den Vorjahressieger Markus Weichinger (NÖ) und Sommer-ÖM Markus Bischof (ST).

14.01.2023

Erster Staatsmeistertitel für Niederösterreicherin Melanie Kleinberger

Im dritten Durchgang schaffte die erst 19-jährige Niederösterreicherin mit 97,84 m ihre Bestweite und siegte mit 1,68 m Vorsprung vor Weltmeisterin und Favoritin Lisa Marie Stampfl aus der Steiermark. Dritte mit 94,25 m wurde Petra Winkler (NÖ). Melanie Kleinberger erzielte in vier von fünf Durchgängen die Höchstweite und unterstrich mit dieser Leistung einmal mehr ihr Talent.

“Ich habe mir einen Platz unter den ersten Vier erwartet, aber dass ich ganz oben am Stockerl stehe freut mich umso mehr. In den kommenden Wochen werden wir noch an einigen Feinheiten  im Technikbereich trainieren. Eine Medaille bei der Heim-EM Ende Februar in Kärnten ist natürlich mein großes Ziel”,

so Melanie Kleinberger nach ihrem Titelgewinn.

Damen

1.Melanie KleinbergerESV Neustift-Innermanzing97,84 m
2.Lisa Marie StampflStESV Hartl-Übersbach96,16 m
3.Petra WinklerASK Loosdorf94,25 m
4.Evelyn PerhabStEV Ramsau94,16 m
5.Sabine MayrSG Umdasch Winklarn81,76 m
6.Jennifer StollASK Loosdorf74,86 m
7.Ines PerhabStEV Ramsau71,75 m
8.Martina BergerStEV Ramsau65,96 m

Zweiter Herren-Titel für Peter Neubauer

Bei den Herren holte sich der Steirer Peter Neubauer nach 2021 seinen zweiten Titel. Der Youngstar unter den österreichischen Weitschützen setzte sich mit 2,75m Vorsprung auf Markus Bischof und und 3,10m auf Titelverteidiger Markus Weichinger durch.

Peter Neubauer: “Der beste Schuss war im vierten Durchgang, der aber leider nicht genau in der Spur war. Ich bin mit meiner Leistung nach meiner langen Verletzung im  letzten Jahr aber sehr zufrieden.” 

1.Peter NeubauerStESV Glojach117,34 m
2.Markus BischofStEV Ladler Tal Leoben114,59 m
3.Markus WeichingerSG Landsteiner Allersdorf114,23 m
4.Manuel WildhölzlSEV Mittersill113,14 m
5.Manuel ReischlESV Esternberg104,29 m
6.Sebastian SommererSEV Mittersill103,66 m
7.David WeichingerSG Landsteiner Allersdorf93,29 m
8.Bernd KollerBESV Wolfau92,44 m
9.Albert PerhabStEV Ramsau82,53 m
10.Christian ObendraufStESV Almwirt Lappach74,23 m

Nachwuchsklassen:

Junioren U23 : Gold für Peter Neubauer vor Sebastian Sommerer und Andreas Knaus.

Jugend U19: ÖM-Titel für Andreas Knaus (ST) vor Johannes Berger (ST) und Maximilian Koller (B).

Jugend U16: ÖM 2023 an Maximilian Koller (B) vor Johannes Berger (ST) und Maximilian Moser (ST).

Herren Bundesliga:

1.Peter NeubauerStESV Glojach114,10 m
2.Sebastian SommererSEV Mittersill104,45 m
3.David WeichingerSG Landsteiner U. Randegg95,41 m
4.Marcel ProgschSG Landsteiner U. Randegg88,42 m
5.Albert PerhabStEV Ramsau80,71 m
6.Christian ObendraufStESV Almwirt Lappach78,02 m

 

Die Meisterschaften galten auch als Qualifikationsbewerb für die Europameisterschaften am Goggausee in Kärnten von 24.-26. Februar 2023.

Der endgültige Kader für diese EM wird von Weitenfachwart Rene Genser in den nächsten Wochen nach den Lehrgängen bekannt gegeben.

 

Fotos: Rene Genser, Andreas Feizlmeier.

Das könnte Sie auch interessieren

Weitere News

Wir danken Herzlich

Sponsoren