Stampfl und Neubauer gewinnen Ö-Cup
Der fünfte und letzte Durchgang brachte durchwegs Favoritensiege. Bei den Damen holte sich Weltmeisterin Lisa-Maria Stampfl (St) den Tagessieg erst im Stechen vor Evelyn Perhab (St) und Petra Winkler (NÖ). Den Herrenbewerb gewann Peter Neubauer vor Markus Bischof und Manuel Reischl. Die Sieger in der Gesamtwertung sind Lisa-Maria Stampfl (D), Peter Neubauer (H, Jun U23), Andreas Knaus (U19) und Maximilian Koller (U16).
Der letzte Bewerb dieses Stocksport-Sommers:
Lisa-Maria Stampfl und Peter Neubauer sind ÖSTERREICH CUP SIEGER 2022
Der fünfte und letzte Bewerb des Österreich Cups brachte durchwegs Favoritensiege in allen Altersklassen. Nach den beiden Doppeldurchgängen in Mittersill bzw. in Wolfau fand dieser Finaldurchgang in Winklarn in der Gernot-Lechner-Stocksporthalle statt – der längsten überdachten Weitensportanlage (fast 130 m lang) in Österreich. Neu in diesem Jahr die Wertung, da alle fünf Durchgänge ohne Streichresultat gewertet wurden.
Damen:
Sehr spannend verlief der Damenbewerb, da nach den fünf Durchgängen ein Trio es schaffte, die Länge der Bahn „voll auszukosten“. Weltmeisterin Lisa-Maria Stampfl, Evelyn Perhab (beide aus der Steiermark) und Petra Winkler aus Niederösterreich kamen auf 128,62 m und mussten in ein Stechen mit je 3 Versuchen. Nach dem ersten Versuch lag Evelyn Perhab mit 96,77 m in Führung, im 2. Versuch erzielte die Weltmeisterin ihre Bestweite von 101,26 m, die nicht mehr überboten wurde. Petra Winkler kam auf 93,58 m und wurde wie in der Gesamtwertung Dritte. Evelyn Perhab schaffte Rang 2 und konnte damit für die Gesamtwertung noch 12 Punkte zulegen. Die führende Weltmeisterin behauptete mit dem Tagessieg die Spitzenposition und kam insgesamt auf 69 Punkte.
Herren:
Bei den Herren stand Peter Neubauer aus Glojach bereits vor dem letzten Durchgang als Gesamtsieger fest – er war mit 17 Punkten Vorsprung auf Philipp Baumgartner in dieses Finale gestartet. Da Baumgartner erkrankt wo geben musste, waren die restlichen Podestplätze wieder offen. Markus Bischof fehlte beim ersten Doppeldurchgang in Mittersill und kam mit 116,87 m als Zweiter in der Gesamtwertung noch auf Platz 4, punktegleich mit dem erkrankten Baumgartner, der trotz Abwesenheit nur einen Platz zurückrutschte und im ÖCUP-Endklassement Rang 3 belegte. Peter Neubauer schaffte im 3. Versuch in Winklarn 118,66 m, was ihm den vierten Tagessieg brachte. Eine starke Final-Leistung bot Manuel Reischl mit 110,71 m. Manuel Wildhölzl wurde in der Tageswertung Fünfter und überholte mit 43 Punkten Philipp Baumgartner und wurde Zweiter in der ÖCUP-Wertung.
Junioren U23:
Peter Neubauer schaffte überlegen den fünften Tagessieg mit 106,67 m vor Sebastian Sommerer (97,87 m) und Andreas Knaus (95,98 m). In der ÖCUP Gesamtwertung Neubauer mit 80 Pnkten vor Andreas Knaus mit 57 Punkten und Andre Hofmarcher mit 36 Punkten.
Jugend U19:
Wie bei den Junioren gab es auch in dieser Altersklasse einen Dominator – Andreas Knaus holte sich alle fünf Tageswertungen und siegte souverän im ÖCUP mit dem Punktemaximum von 80 Punkten. Starke 52 Punkte brachten Andre Hofmarcher 52 Punkte vor Johannes Berger, der insgesamt 42 Punkte machte.
Jugend U16:
Der Tagessieg in dieser Altersklasse ging an Johannes Berger aus der Steiermark. Hätte der Steirer den ersten Durchgang in Mittersill bestritten, wäre ihm der Gesamtsieg nicht zu nehmen gewesen. Den sicherte sich der Tages-Zweite in Winklarn, Maximilian Koller aus dem Burgenland. Koller und Berger kamen auf je 64 Punkte, die Meter-Wertung entschied der Burgenländer (ESV Kemeten) für sich. Auf Platz 3 Maximilian Moser vom ESV Raiba Altenmarkt in der Steiermark.
Vorschau: Mit diesem Bewerb ist der Stocksport-Sommer 2022 abgeschlossen. Das nächste Highlight steigt bereits am kommenden Wochenende (19./20. Nov.) auf Eis. In der Eishalle Amstetten wird der Europacup der Damen ausgetragen, eine Woche später (26./27. Nov.) folgen die Herren.
12.11.2022 – ft/BÖE Pressedienst
ÖCUP 5 – Winklarn, 12.11.2022
Jugend U16: 1. Johannes Berger (ST) 104,62 m, 2. Maximilian Koller (B) 102,11 m, 3. Maximilian Moser (ST) 95,32 m
Jugend U19: 1. Andreas Knaus (ST) 114,32 m, 2. Andre Hofmarcher (NÖ) 89,10 m, 3. Johannes Berger (ST) 84,57 m
Junioren U23: 1. Peter Neubauer (ST) 106,67 m, 2. Sebastian Sommerer (S) 97,87 m, 3. Andreas Knaus (ST) 95,98 m
Damen: STECHEN 1. Lisa-Maria Stampfl (ST) 101,26 m, 2. Evelyn Perhab (ST) 96,77 m, 3. Petra Winkler (NÖ) 93,58 m
Herren: 1. Peter Neubauer (ST) 118,66 m, 2. Markus Bischof (ST/B) 116,87 m, 3. Manuel Reischl (OÖ) 110,71 m
Gesamtwertung ÖSTERREICH CUP
DAMEN: 1. Lisa Maria Stampfl (St) 69 P, 2. Evelyn Perhab (St) 60 P., 3. Petra Winkler (NÖ) 44 P., 4. Melanie Kleinberger (NÖ) 40 P.
HERREN: 1. Peter Neubauer (St) 73 P., 2. Manuel Wildhölzl (S) 43 P., 3. Philipp Baumgartner (ST) 40 P., 4. Markus Bischof (St/B) 40 P.
JUNIOREN: 1. Peter Neubauer (St) 80 P., 2. Andreas Knaus (St) 57 P., 3. Andre Hofmarcher (NÖ) 36 P., 4. Sebastian Sommerer (S) 30 P.
JUGEND U19: 1. Andreas Knaus (St) 80 P., 2. Andre Hofmarcher (NÖ) 52 P., 3. Johannes Berger (St) 42 P., 4. Maximilian Koller (B) 38 P.
JUGEND U16: 1. Maximilian Koller (B) 64 P, 2. Johannes Berger (St) 64 P., 3. Maximilian Moser (St) 48 P., 4. Patrick Mayerhofer (ST)
STIMMEN zum ÖCUP 2022
Peter Neubauer:
„Das war ein toller und fairer Wettkampf. Schade, dass Philipp Baumgartner erkrankt ist und nicht teilnehmen konnte. Für mich eine gute Formüberprüfung. Nach den Staatsmeisterschaften im Jänner geht bereits die Vorbereitung auf die Heim- EM am Goggausee in Kärnten los.“
Lisa Maria Stampfl:
„Der Sieg bedeutet mir wirklich sehr viel, da ich meinen Titel unbedingt verteidigen wollte. Erst im Stechen mich gegen meine beiden Kolleginnen Evelyn Perhab und Petra Winkler durchzusetzen, war auch eine Nervensache. Jetzt beginnt die EM-Vorbereitung auf Eis. Wir wollen unseren EM-Titel im Damen-Team erfolgreich verteidigen.“
BÖE Weitenfachwart Rene Genser:
„Ich bin positiv überrascht, da sich alle AthletInnen im Verlauf dieses Cups steigern konnten und gratuliere allen zu ihren Erfolgen. Mit einem Trainingslehrgang beenden wir in zwei Wochen das Sportjahr 2022. Wir alle freuen uns auf die Staatsmeisterschaften in Winklarn bzw. auf die geplanten Europameisterschaften am Goggausee in Österreich.“