close
Qualifikation Eisstock WM 2025 – Österreichs Zielsport Nationalteam nimmt WM-Fahrt auf
Qualifikation Eisstock WM 2025 – Österreichs Zielsport Nationalteam nimmt WM-Fahrt auf
Qualifikation Eisstock WM 2025 – Österreichs Zielsport Nationalteam nimmt WM-Fahrt auf
Qualifikation Eisstock WM 2025 – Österreichs Zielsport Nationalteam nimmt WM-Fahrt auf

Qualifikation Eisstock WM 2025 – Österreichs Zielsport Nationalteam nimmt WM-Fahrt auf

Um Österreichs Zielsportler bestmöglich auf die Heim-WM 2025 vorzubereiten wurde mit dem Nationalkadercup ein neues Qualifikationssystem von Bundestrainer Bernd Zambo entwickelt. Sieben Bewerbe im gewohnten Zielmodus und drei Head to Head Wettkämpfe im K.o. Modus stehen bis zur WM am Programm. Samstag und Sonntag kam es in der Eishalle Kapfenberg zum ersten Schlagabtausch aller österreichischer Nationalteamkaderspieler:innen. Bei den Damen konnte Julia Omelko mit zwei Tagessiegen überzeugen. Bei den Herren schlugen die beiden EM-Medaillengewinner Mario Weingartmann und Kevin Kronewetter zu. Die Head to Head Titel gingen an Jakob Solböck und Petra Grube.

01.12.2024

Kronewetter und Weingartmann mit Tagessiegen – Head to Head Titel an Jakob Solböck

EM Bronzemedaillengewinner Kevin Kronewetter gewinnt den ersten von 7 Bewerben des Nationalkadercups vor Thomas Fuchs und Mario Weingartmann. Mit einem Rundenergebnis von 196 Punkten zeigt der Kärntner seine bereits gute Form. Im zweiten Bewerb schlägt der EM Silberne Mario Weingartmann retour ebenfalls mit einer fulminanten 196 Runde. Er holt sich den Sieg vor Patrick Solböck und Mathias Adler. Um den Head to Head Modus für die WM 2025 zu simulieren werden im Rahmen der WM-Vorbereitung auch drei Wettkämpfe im K.o. Modus ausgetragen. Im ersten Bewerb schlägt Youngstar Jakob Solböck im Finale Routinier Thomas Fuchs mit 8:0. In der Gesamtwertung führt Mario Weingartmann vor Thomas Fuchs, Patrick Solböck und Kevin Kronewetter.
Gesamtwertung Herren nach 3 Bewerben:
1. Mario Weingartmann 16 Punkte
2. Thomas Fuchs 12 Punkte
3. Patrick Solböck 11 Punkte
4. Kevin Kronewetter 10 Punkte
5. Mathias Adler 7 Punkte
5. Jakob Solböck 7 Punkte
7. Philipp Kolb 6 Punkte
8. Rainer Pfeifenberger 5 Punkte
9. Markus Rothberger 0 Punkte

Julia Omelko mit zwei Tagessiegen – Petra Grube gewinnt Head 2 Head Bewerb

Eine überzeugende Vorstellung lieferte die Kärntnerin Julia Omelko mit zwei Tagessiegen bei den Damen ab. Erfreulich vor allem die Rundenergebnisse von 181 Punkten in beiden Bewerben. Damit schrammte sie zweimal nur knapp an ihrem persönlichen Rekord von 182 Punkten vorbei. Ebenfalls mit guten Ergebnissen an diesem Wochenende Sarah Speckhard und Europameisterin Sophie Schmutzer, die sich jeweils einmal Platz 2 und 3 holen. Der erste Head 2 Head Titel geht an Petra Grube mit einem 8:2 Finalsieg über Sophie Schmutzer. In der Gesamtwertung führt Julia Omelko vor Sophie Schmutzer und Sarah Speckhard. Bereits mit Abstand auf Platz 4 die punktgleichen Melissa Mühl, Katharina Triendl und Petra Grube.
Stocksport Austria Nationaltrainer Bernd Zambo resümiert zufrieden:
„Zu diesem Zeitpunkt der Saison waren das entsprechende Leistungen mit ein paar Ausbrüchen nach oben und unten. Alles in allem passt der Formaufbau und unser Plan Richtung EM/WM. Die Bedingungen waren gut und die Spieler:innen konnten sich auf die Verhältnisse in Kapfenberg gut einstellen. Ein großes Dankeschön an den Landesverband Steiermark für die Unterstützung bei der Austragung des Ziele-Cups.“
Gesamtwertung Damen nach 3 Bewerben:
1. Julia Omelko 20 Punkte
2. Sophie Schmutzer 15 Punkte
3. Sarah Speckhard 12 Punkte
4. Melissa Mühl 6 Punkte
4. Katharina Triendl 6 Punkte
4. Petra Grube 6 Punkte
7. Sabrina Pozarek 5 Punkte
8. Anita Wade 4  Punkte
ERGEBNISLISTEN und Gesamtwertung nach Runde 2:
Die nächsten Termine:
Runde 3 und 4 10.-12.01.2025  Wenigzell
Runde 5 26.01.2025 (Staatsmeisterschaft Zielwettbewerb Kapfenberg)
Runde 6 und 7 + Finale: 07.-09.02.2025 Kapfenberg
Abschlusslehrgang Nationalteam gesamt: 21.-22.02.2025 Kapfenerbg

Qualifikationsmodus:

Der Nationalkader-Cup im Zielsport ist ein Wettbewerb, bei dem einerseits die Cupsieger in ihren Klassen ermittelt werden, andererseits lösen der Erst- und Zweitplatzierte nach Zieldurchgangspunkten auch das Ticket für den Ziel-Einzelwettbewerb EM/WM in der gleichen Spielsaison. Die weiteren Startplätze für die EM/WM werden vom jeweiligen Trainer vergeben.

FINALE:

Das Finale und somit der Cupsieg wird im Head-to-Head-Modus (4 Versuche pro Durchgang; siehe World Cup 2022/23 in Bad Wörishofen) ausgespielt. Nach Runde 7 im Nationalkader- Cup qualifizieren sich die ersten vier Spieler für das Halbfinale. Gespielt wird 1. gegen 4., 2. gegen 3. Der Spieler mit der besseren Platzierung aus der Vorrunde entscheidet über Anspiel oder Nachspiel. Alle K.O.-Duelle werden „first to 7“ gespielt. Bei 7:7 entscheidet die höhere Gesamtpunktzahl.

 

FOTOS Runde 1, 2, Head 2 Head: https://www.flickr.com/photos/stocksportaustria/albums/72177720322299334

Ergebnisse Nachwuchs Österreich Cup im Zielwettbewerb | Eishalle Kapfenberg Runde 1 und 2

Zum zweiten Mal findet diese Saison der Nachwuchs Österreich-Cup im Zielwettbewerb statt – ein neues Format um Österreichs Zielsportnachwuchs eine zusätzliche Wettkampfplattform zu bieten. Dieses Jahr mit einem besonderen Zuckerl – die beiden Erst- und Zweitplatzierten jeder Klasse lösen direkt das Ticket für die Ziel-Einzelwettbewerbe der Heim EM/WM 2025. Gleich in den ersten beiden Runden zeigten die Favoriten:innen auf:

U23 männlich – Paar und Regenfelder jun. mit Siegen

Mit jeweils Platz 1 und 2 liegen die beiden Favoriten Florian Paar und Michael Regenfelder jun. in der Gesamtwertung mit 17 Punkten auf Platz 1. Florian Penz mit zweimal Platz 3 hat bereits 7 Punkte Rückstand auf die beiden “Routiniers”.
Gesamtwertung U23m nach 2 von 5 Bewerben:
1. Florian Paar 17 Punkte
1. Michael Regenfelder jun.  17 Punkte
3. Florian Penz 10 Punkte
4. Fabian Tschach 7 Punkte
4. Andreas Scharrer 7 Punkte
6. Florian Schiefer 3 Punkte
6. Kilian Wade 3 Punkte
8. Philip Temper 0 Punkte

U23 weiblich – 5 Mädels im Kampf um Platz 1

Bei den Mädels zeichnet sich ein enges Match um die direkte Qualifikation ab. Marion Peinhaupt führt mit einem Sieg und einem Platz 5 in der Gesamtwertung vor Marlene Pinkl, die sich den zweiten Tagessieg holt. Selina Steber und Anja Mandl punktgleich mit Pinkl auf Platz 2. Chiara Wade nur einen Punkt dahinter auf Platz 5.

Gesamtwertung U23w nach 2 von 5 Bewerben:
1. Marion Peinhaupt 13 Punkte
2. Marlene Pinkl 11 Punkte
2. Selina Steber 11 Punkte
2. Anja Mandl 11 Punkte
5. Chiara Wade 10 Punkte
6. Julia Fink 4 Punkte
7. Victoria Rumpler 3 Punkte
8. Sina Rieger 1 Punkte

U19 – David Lettner und Moritz Schiefer mit Tagessiegen

David Lettner führt nach zwei Bewerben mit einem 1. und 2. Platz vor Moritz Schiefer. David gewinnt den ersten Bewerb, Moritz schlug im zweiten Bewerb zu. In der Gesamtwertung auf Platz 3 Lukas Penz vor Felix Kiemeswenger. Die vier haben bereits einen kleinen Respektabstand auf den Rest des Feldes.
Gesamtwertung U19 nach 2 von 5 Bewerben:
1. David Lettner 17 Punkte
2. Moritz Schiefer 14 Punkte
3. Lukas Penz 10 Punkte
3. Felix Kiemeswenger 10 Punkte
5. Lukas Dam 6 Punkte
6. Manuel Leitinger 5 Punkte
7. Elias Rübenbauer 2 Punkte

U16 Kopf an Kopf Rennen zwischen Schopf und Poss.

Sebastian Poss und Alexander Schopf liegen nach zwei Bewerben punktgleich an der Spitze. Beide konnten jeweils einen Bewerb für sich entscheiden. Auf Platz 3 Rebekka Riedler vor den beiden punktgleichen Jakob Wieser und Andrea Kralik. Nur einen Punkt dahinter Benedikt Holzer.
Gesamtwertung U16 nach 2 von 5 Bewerben:
1. Sebastian Poss 17 Punkte
1. Alexander Schopf 17 Punkte
3. Rebekka Riedler 8 Punkte
4. Jakob Wieser 7 Punkte
4. Andrea Kralik 7 Punkte
6. Benedikt Holzer 6 Punkte
7. Kathrin Eibisberger 1 Punkte
7. Tanja Steinmair 1 Punkte
9. Nina Onduskova 0 Punkte
9. Simon Brandstätter 0 Punkte
9. Raphael Gasper 0 Punkte
9. Paul Brandstätter 0 Punkte

Alle Ergebnislisten: U16 R1_2 U19 R1_2 U23m R1_2 U23w R1_2
Termine:
Weiter gehts mit dem 3. Bewerb am 25. Jänner 2025. Die 4. Runde inkl. Finale findet am 8. und 9. Februar statt.
Das könnte Sie auch interessieren

Weitere News

Wir danken Herzlich

Sponsoren