close
Nächstes Highlight in Kapfenberg: Staatsmeisterschaft der Damen
Nächstes Highlight in Kapfenberg: Staatsmeisterschaft der Damen
Nächstes Highlight in Kapfenberg: Staatsmeisterschaft der Damen
Nächstes Highlight in Kapfenberg: Staatsmeisterschaft der Damen
Nächstes Highlight in Kapfenberg: Staatsmeisterschaft der Damen

Nächstes Highlight in Kapfenberg: Staatsmeisterschaft der Damen

Insgesamt 16 Mannschaften davon sechs Vereine aus der Steiermark, drei aus Niederösterreich, jeweils zwei aus Oberösterreich, Tirol und Kärnten, sowie mit Aufsteiger UEV Seeham eine Mannschaft aus Salzburg nehmen am Samstag in der Eishalle Kapfenberg die Vorrunde der Österreichischen Staatsmeisterschaft im Mannschaftsspiel in Angriff. Am Sonntag spielen dann die ersten Vier der beiden Gruppen um den Titel, die Plätze 5-8 der jeweiligen Gruppen spielen gegen den Abstieg. Titelverteidiger ist der ESV Neustift-Innermanzing - der große Favorit ESV Union Vornholz aus der Steiermark.

30.01.2025

Vornholz in Favoritenrolle 

Titelverteidiger ist der ESV Neustift-Innermanzing (NÖ). Sie konnten sich im Vorjahr in Marchtrenk ihren ersten Staatsmeistertitel mit einem Finalsieg gegen Bad-Fischau Brunn vor Vornholz und Passail sichern. Der Saisonstart der Niederösterreicherinnen verlief nicht ganz nach Wunsch. Beim Europacup in Bruneck (ITA) war bereits im Viertelfinale Schluss. Bei den letzten Vorbereitungsturnieren zeigten sie aufsteigende Form. Mit der frischgebackenen Ziel-Staatsmeisterin Verena Gotzler gibts noch einmal einen extra Schub an Motivation.

Der große Favorit auf den Titel ist einmal mehr der ESV Union Vornholz (ST). Mit dem Sieg bei der Österreichischen Meisterschaft, dem Champions-League-Sieg und dem Gewinn des Europacups innerhalb einer Saison schrieben sie 2024 Vereinsgeschichte. In Kapfenberg peilen sie ihren vierten Staatsmeistertitel an – 2022 der letzten Sieg in Wolfsberg. Das letzte Vorbereitungsturnier in Ternitz konnten die Steirerinnen vor Neustift-Innermanzing und SG Pottschach-Eisbären Neunkirchen für sich entscheiden. Für Angelina Gfäller nach Ziel-Silber die nächste Chance auf Edelmetall.

Im weiteren Favoritenkreis die Staatsmeisterinnen von 2023 – SU Stocksport St. Peter (OÖ). Sie bestritten ihr letztes Vorbereitungsturnier in Marchtrenk, wo sie hinter dem Österreichischen Nationalteam auf Platz 2 landeten. Mit Söding, Passail und Großfeistritz hat die Steiermark noch drei weitere heiße Eisen im Feuer, die alles daran setzen werden einen der begehrten vier Europacup-Startplätze zu ergattern. Kärnten hofft auf den EK Deurotherm Feldkirchen und den GSC Liebenfels. Die zweiten vom Vorjahr Bad-Fischau-Brunn haben nach dem Abgang der Leistungsträgerinnen ihren Start zurückgezogen. Für sie nachgerückt der ESV Weierfing aus Oberösterreich. Für die weiteren Aufsteiger SSV Bad Deutsch Altenburg/Hainburg, UEV Seeham, SG Pottschach Eisbären Neunkirchen und dem EV Angerberg zählt primär der Klassenerhalt.

Acht Damen noch im Rennen um WM-Tickets 

Auf acht Damen wird am Wochenende in Kapfenberg und bei den zeitgleich stattfindenden Bundesliga Ost (Ternitz) und West (Marchtrenk) Bewerben ein besonderes Auge geworfen. BÖE Damenfachwart Rüdiger Wagner nimmt gemeinsam mit der neuen BÖE-Damenbetreuerin Birgit Pichler ein letztes Mal alle Kandidatinnen für das Nationalteam unter die Lupe. Der endgültige WM-Kader wird Dienstag nächste Woche bekanntgegeben.

Folgende Damen sind noch im Rennen: Jaqueline Klammler (Union Passail/ST), Selina Steber (SC Breitenwang/T), Sophie Schmutzer (SV Hernstein/NÖ), Melissa Mühl (ASKÖ Lichtenberg/OÖ), Marion Peinhaupt (ESV Großfeistritz/ST), Monika Kahry (ESV Neustift-Innermanzing/NÖ), Petra Grube (SG Schmidsdorf-Küb/NÖ) und Hildegard Thörisch (HSV Gratkorn/ST). 

Startlisten Bundesliga Ost und West:

Startliste_BL_Damen_West_2025 Startliste_BL_Damen_Ost_2025

BÖE Damen-Fachwart Rüdiger Wagner zur laufenden WM-Vorbereitung:

“Für uns Trainer ist es eine richtige Freude, mit so einem motivierten jungen Team zu arbeiten. Die Damen geben alles und wann hat man schon mal die Chance bei einer Heim-WM eine Medaille zu holen. Selina Steber, die im letzten Jahr bei der EM noch für Deutschland gestartet ist, bringt nochmals einen Extra-Motivationsschub in die Mannschaft. Mit Birgit Pichler, die mit ihrer  Erfahrung als ehemalige Spitzenspielerin viel Ruhe ins Team bringt, konnten wir eine ausgezeichnete zusätzliche Betreuerin finden. Das letzte Vorbereitungsturnier in Marchtrenk haben wir gewonnen. Ab nächsten Dienstag steht der Kader fest. Danach haben wir noch vier Wochen bis zur WM, wo wir noch einige Trainingseinheiten in der Eishalle in Weiz einlegen werden.”

Programm

Vorrunde Samstag, 01.02.2025 ab 7:30 Uhr

Gruppe ROT

ESV Neustift Innermanzing / NÖ

ESV Union Passail / ST

SU Stocksport St. Peter /OÖ

SV Breitenbach Stocksport I / T

ESV Wikotech Pichlingerhof Söding / ST

EK Deurotherm Feldkirchen / K

SG Pottschach Eisbären Neunkirchen / NÖ (Aufsteiger)

EV Angerberg / T (Aufsteiger)

 

Gruppe BLAU

ESV Weierfing / OÖ (Ersatz für 1. ESV Bad Fischau Brunn / NÖ – Absage)

ESV Union Vornholz / ST

SSV ASKÖ Weiz Nord / ST

ESV Großfeistritz / ST

ESV Union Hausmannstätten / ST

GSC Liebenfels / K

UEV Seeham / S (Aufsteiger)

SSV Bad Deutsch Altenburg/Hainburg / NÖ (Aufsteiger)

Sonntag, 02.02.2025 Beginn Finalrunde 7:30Uhr

 

Das könnte Sie auch interessieren

Weitere News

Wir danken Herzlich

Sponsoren